Habe ich Warmwasser in der Spüle? Wie Spülbecken anschließen?
Hi Leute,
wir sind in eine neu renovierte Wohnung eingezogen, jetzt im Nachhinein kommen Verpfuschte Fehler auf.
Heute ist mir aufgefallen das wir in der Küche glaub ich kein Warmwasser haben?
P.S nicht erschrecken das mit dem Rohr und Abfluss etc. ist von der Waschmaschine alles provisorisch zusammen gebastelt.
Ich habe kein Plan von so Sachen deswegen hoffentlich könnt Ihr mir da helfen was man da machen könnte oder wie am besten und wie ich dann später den Spülbecken anschließen muss.
Ich weiß eigentlich ist das ein Anschluss für die Spülmaschine aber das kann ich vergessen denn ich muss die Waschmaschine in der Küche anschließen, da die erwähnte „Waschküche“ im Keller nicht mal existiert und zumal nicht mal Strom es dort gibt.
Kann ich beides gleichzeitig anschließen also Waschmaschine und Spülbecken?
Gibt es wenigstens im Bad warmes Wasser?
Ja zum Glück
8 Antworten
Das ist ein Doppelspindel Eckventil, der ist extra dafür gebaut das man sowohl Spülmaschine als auch die Küchenarmatur daran abklemmt, mit den zwei Knäufen kann man das Kaltwasser separat absperren. Da du offensichtlich kein Warmwasser Anschluss hast würde ich ein 5 Liter Untertischgerät empfehlen, der Brauch natürlich Strom da braucht man halt ein Verlängerungskabel. Zudem brauch man zusätzlich eine neue Armatur die für das Untertischgerät geeignet ist.
Ps. Die Armatur die ich meine für das Untertischgerät heißt „Niederdruck Armatur“
Ja kannst du, denn oben am Ventil ist noch ein Ausgang. Dieser ist für den Spülbecken bzw. deinem Wasserhahn.
Außerdem kannst du die Spulmaschine und dein Waschbecken mit diesem Adapter gleichzeitig anschließen:
Gruß Sonic

Hallo Kdkdkit
Da gibt es nur einen Kaltwasseranschluss. Du brauchst einen kleinen Durchlauferhitzer oder einen kleinen Wasserboiler. Das lässt du aber am besten von einem Installateur anschließen.
Gruß HobbyTfz
Ihr habt offensichtlich keinen Warmwasseraschluss in der Küche. das gibt es (leider) hin und wieder.
Hier gibt es nur zwei Optionen:
ein Mini Durchlauerhitzer oder ein Kleinspeichergerät (offener 5 Liter Speicher)
Da man in der Küche erfahrungsgemäß einigermaßen heißes Wasser benötigt und diese kleinstduchlauferhitzer mit meistens gerade mal rund 3 kW das Wasser nur ein wenig anwärmen können, würde ich zum Speichergerät raten. Auch wenn dieses nicht unerhebliche Speicherverluste mit sich bringt.
Bei einer Wohnung z.B. mit einem elektrischem Durchlauferhitzer für das Bad, wo dieser weiter entfernt von der Küche ist, macht es duchaus Sinn, das Wasser in der Küche ebenfalls elektrisch mit einem Kleinspeicher oder Kleinduchlauferhitzer zu erwärmen. Ist Leider kenne ich auch Fälle, wo man trotz einer vorhandenden zentralen Warmwassebreitung, ja sogar in Verbindung mit einer solarthermischen Anlage für entlegene Zapfestellen eben solche Geräte eingesetzt werden...
Sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis.
Ja, da kommt eine Weiche drauf, vielleicht mit eigenem Apsperrhahn noch, wenn du Bock hast.
Die teilt die Leitung einfach in 2 Leitungen, wie eine Eisenbahnweiche, dann hast du 2 Anschlüsse und kannst beides anschließen.
Aber hast nur kaltes Wasser..
Wenn du warmes Wasser willst, musst du einen Durchlauferhitzer für die Spüle kaufen, im Baumarkt oder so, die kosten um 100€.
Und den zwischen die Spüle und die Leitung anschließen.
Strom braucht der auch.
So sieht die Weiche ca aus.
