Habe ich eine gefälschte Uhr gekauft?
Hallo. Kann ich eine Fälschung erkennen, um den Saphierglastest mit dem Wassertropfen zu machen, also wenn es um eine Entspiegelung geht? Wollte noch nachfragen, aufgrund des Uhrwerks, also habe meine Uhr nun bereits seit circa zwei Wochen, und seit Anfang an auf eine Funkuhr eingestellt, und überprüfe nun jeden Tag die genaue Sekunde anhand einer Funkuhr. Kann man das daran erkennen? Also dass diese Uhr immer noch Sekunden genau mit der Funkuhr läuft.? Oder sind da bereits auch schon die gefälschten Werke soweit das die so gut wie das Original läuft ? Habe einen Certina Chronographen über Amazon gekauft, der im Überall 800 € kostet, aber bei Amazon nur 560 €. Oder soll ich diese Uhr einfach mal in meinen Pool schmeißen für 3 Stunden? Der hat 1,60 m Wassertiefe, und das sollte für eine Uhr die 20 bar aushalten soll nicht das Problem sein. Die Uhr über Amazon, ist nämlich von Israel – über Großbritannien nach Deutschland geliefert wurden. Aber alles innerhalb von drei Tagen.
Vielen Dank für eure Hilfe




3 Antworten
Das Modell heißt C001.647 und es gibt keinen Hinweis darauf, dass es evtl. eine Fälschung wäre. Auch gehört Certina überhaupt nicht in das übliche Fälscherangebot. Hab noch nie eine Certina-Fälschung gesehen oder davon gehört oder gelesen.
Internetpreise sind sehr oft deutlich geringer als die UVP oder Listenpreis. Denn das ist immer der Preis, den ein Händler grundsätzlich nicht überschreiten darf. Ein Ladengeschäft hat aber deutlich höhere Kosten zu decken als ein Internethandel. Personal, Ladenmiete in guter Lage, Einrichtung etc.
Glückwunsch mal an dieser Stelle zu dieser Uhr, ist als Quarzchronograph zwar teuer, aber dafür sehr hochwertig. Grad dieser schöne Boden, diese Arbeit macht sich kein Fälscher. Dazu Massivband mit solid links. Klasse.
Hallo. Vielen Dank für das Kompliment hinsichtlich meiner Uhr. Und danke nochmals für deine
Dafür dass du sie erst seit 2 Wochen hast, sieht sie schon ziemlich ranzig aus.
Nun ja, bring sie zu einem Uhrmacher und der überprüft sie denn.
Letztendlich kann man nie zu 100 % sicher sein, denn die heutigen Fälschungen werden einfach immer besser. Meist sind die Merkmale offensichtlich und es kommt zu einer Ansammlung an Merkmalen, die die Vermutung bestätigen. Typischerweise passt die Chronofunktion nicht, Logos sind nicht fein ausgearbeitet, falsche Seriennummer die typischerweise für Fälschungen verwendet wird. Auch sind es eben die typischen Marken wie Rolex und Co die sehr beliebt bei Fälschern ist. Man weiss aber letztendlich einfach nicht, welchen Weg die Uhr gegangen ist. Ob nicht doch irgendwo beim Hersteller eine undichte Stelle gab und Originalteile den Weg durch die Hintertür in eine andere uhr gefunden haben (Ich behaupte hier nichts!).
Bei dieser Certina DS Podium Precidrive handelt es zu einer hohen Wahrscheinlichkeit um eine echte. Das Einzige was mich stutzig macht, ist der Stundenzeiger, der hier voll ausgefüllt ist mit der weißen Leuchtfarbe. Es kann sich aber auch einfach ein älteres Modell handeln. Ebenso die Angabe 4DQ 0CF GHA, die selten auf einem Rückdeckel so steht und von Form und Größe nicht zum Rest der Schrift passt.
Aber ansonsten Zeigergröße, das Logo auf dem Rückdeckel, die feine Ausarbeitung. Der Chrono samt Funktionen, die Krone/Drücker, die verschiedenen Farben und Aufschriften.... alles passt schon.
Ich habe diese Fotos auch schon mal direkt bei Certina eingeschickt, und herauszufinden wann diese Uhr produziert worden ist, und bekam eine Antwort am 2.6.2017. aber du hast recht, das kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein. :-)