Gute on ear Kopfhörer mit ordentlich Bass?
Hey,
Wollte mir on ear Kopfhörer anschaffen, da meine alten kaputt gegangen sind. Höre viel elektronische Musik so Richtung Techno und Harder Styles, daher sollten die nen guten ausgeglichenen Bass mit bringen. Kennt ihr welche die aber nicht allzu teuer sind? Über 200 Euro sollten die jetzt nicht kosten.
Mfg
4 Antworten
Ich habe für mein Handy ein älteres Modell der JBL Duet NC. Die findest du mittlerweile schon für 50 Euro auf EBay. Für den PC habe ich die DT770Pro und den einzigen Unterschied, den ich bemerke, ist, dass die JBLs mehr Bass haben. Ich bin aber auch nicht so audiophil und bemerke da vielleicht ein paar Dinge nicht, die andere bemerken könnten. Aber für den Preis ist der Sound echt geil und der Bass ist ja hier sogar ein Bonus.
Ja. Ich find die auch echt geil. Wollte die nur nicht empfehlen, weil die ja teuer sind.
wenn ich wirklich korrekten bass will hole ich mir keine inears . ansonsten für den normal bedarf finde ich die Freebuds Pro gut mit dem hörtest kann man sie auch für die ohren einstellen .
Ich persönlich nutze die beyerdynamik dt 770 pro in der 80 Ohm Variante für um die 120 Euro. Diese Kopfhörer gibt es schon seid den späten 80s und sie haben sich bis heute bewährt, auch in Sachen Haltbarkeit.
Diese haben einen sehr ausgewogenen klang und einen guten Bass, hier der Frequenz-Graph:
Wie man sehen kann sind die niedrigen Frequenzen gut abgedeckt, was dir gefallen wird. Ich kann dir die 80 Ohm Variante empfehlen, da diese detailreichen Sound liefert aber trotzdem von Smartphones betrieben werden kann, anders als die 250 Ohm Version. Es gibt auch noch eine 32 ohm Version.

Im übrigen, bei kabellosen Kopfhörern geht viel vom Geld für die Technik die diese kabellos macht drauf, weswegen du für den Preis oft deutlich besser klingende Kabelkopfhörer bekommst.
Oh gut zu wissen, dann doch lieber mit Kabel
Ich gebe zu, kabellose Kopfhörer sind unterwegs praktischer. Wenn ich unterwegs bin nutze ich vorallem meine Sennheiser momentum true wireless 2, die sind allerdings in ear, haben relativ unausgewogenen sound und werden nach einiger Zeit unbequem, weswegen ich Zuhause immer meine beyerdynamik trage. Auch können in ears nicht ganz dieses weite Sound Feeling rüberbringen wie es meine beyerdynamik können. Trotzdem macht der Sound der Sennheiser schon ziemlich Spaß.
Die Sennheiser wären für deine Anforderungen auch etwas zu teuer mit 230 Euro.
Bei Marktstart warens 299 Euro... Ich finde halt, dafür bekommt man wesentlich bessere Kabelkopfhörer. Trotzdem sind wireless Kopfhörer einfach besser für unterwegs.
Wofür willst du deine denn nutzen? Ich hätte sonst noch weitere Empfehlungen.
Fitnessstudio oder generell unterwegs halt. Aber eigentlich überall
da sind die beyerdynamik nicht so gut, die sind ziehmlich groß, dafür sitzten sie sehr gemütlich am kopf, perfekt für langes nutzen zuhause.
ich empfehle dir so eine kombo wie ich sie nutze, wireless in ears für unterwegs und für zuhause gute kabelkopfhörer.
Okay Dankeschön für die vielen ausführlichen Antworten
Hey @gretananym0us , würdest du heute immer noch diese empfehlen? Suche Kabelfähige Over-Ears mit sehr guten Bass und guter Quali. Noise Cancelling wäre dir Kirsche auf der Torte. Glg
Ja würde ich. Habe die Beyerdynamik dt 770 pro immernoch, nutze sie aber nicht mehr so oft weil ich nun vorallem Lautsprecher nutze. Noise cancelling haben sie leider nicht, da über 40 Jahre alt. Wenn ich unterwegs bin nutze ich auch immernoch meine Sennheiser momentum tw2... Die sind auch immernoch genauso gut. Beides hat sich super gehalten, immernoch eine Empfehlung wert.
Man kann die dt 770 auch super reparieren, mir ist einmal der Stecker verbogen, da habe ich einfach ein neues Kabel angelötet. Das geht super einfach, alles ist austauschbar.
Viele Profis nutzen die Beyerdynamik dt 770 pro, das sagt schon einiges aus. Auch das sie seit 40 Jahren fast unverändert geblieben sind und immernoch sehr beliebt sind spricht für sie.
Es gibt verschiedene Versionen der dt 770, soweit ich weiß eine 30, 80 und 120 ohm Version. Je höher die phm Zahl desto besser sollte dein amplifier sein. 30 ist gut für die Nutzung mit Smartphone, 80 für den PC und allrounder und 120 nur für Ton Studio oder krasse Anlage.
Korrektur: es gibt eine 32, 80 und 250 ohm Version. Die genannten Anwendungszwecke bleiben für die Kategorien gleich.
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Ich schau mir das mal an. Glg :)
Kann dir bose empfehlen habe nie bessere Kopfhörer gehabt hatte mal jbl und im Vergleich waren die echt Schrott.. Dachte sogar das die defekt waren habe sie umgetauscht aber das lag echt an jbl und beats ist genau so.. Höre mit meinen bose auch hauptsächlich Hardstyle glasklarer bass und Gesang zusätzlich super fein
Die Frage ist ja, welche genau. Bose stellt viele verschiedene Modelle her.
Sport Earbuds habe ich. Was sie möchte kann sie ja entscheiden bose macht bei keinem Kopfhörer halbe Sachen
Auch die dt770s? Was ein Zufall, genau die habe ich ihm gerade auch empfohlen.