Gute Navigations-App fürs Fahrrad?

BackupBone  24.04.2025, 11:00

Du willst zwingend per Kopfhöreransage navigieren, und die app muss das somit unterstützen?

Wessi15 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 11:03

Wenn es nicht anders geht würde ich mir auch ne Handyhalterung kaufen. Aber mit Sprachnavigation wäre es mir am liebsten. Wichtigste ist aber einfach ne zuverlässige Routenplanung.

4 Antworten

Japp, für alles abseits der Strassen braucht es Apps die Openstreetmapdaten nutzen.

Wenn du damit klar kommst(ist recht umfangreich) würde ich dir Osmand empfehlen. Das ist kostenlos, kann soweit ich weiss Sprachausgabe und funktioniert auch offline.

Komoot soll auch ganz ok sein, das kenn ich aber persönlich nicht, und es kostet halt auch.

Locus Map gäbs noch, das ist mir aber zu kompliziert.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

Ja, Google Maps ist fürs Fahrrad ziemlich bescheiden.

Ich nutze auf dem Handy Locus Map. Das hat gute Fahrradkarten, unterschiedliche Navigationsprofile und kann Navigationsbefehle auch als Audio ansagen. Je nach Abomodell ist das auch komplett offline nutzbar, was auf Tagesstrecken deutlich Akku spart.

Komoot, meiner Meinung nach die beste App zum Fahrradfahren oder Wandern. Die App ist kostenlos, es ist jedoch nur dein Landkreis vorhanden. Wenn du weltweit navigieren willst, dann kommst du um das " Weltpaket" nicht drumrum. Dieses Paket kostet einmalig 30€, ist aber öfters auch im Angebot für 10-15 Euro zu bekommen. Du kannst Fahrradrouten von anderen Nutzern nachfahren oder auch selber welche erstellen. 30€ hört sich erstmal viel an für nur eine Navigation fürs Fahrrad, aber es lohnt sich definitiv


Wessi15 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 11:31

Also ein Landkreis würde mir ja reichen erstmal

Aber irgendwie krieg ich da nur "Rundfahrten" angezeigt. Kann man damit keine normale Navigation nutzen, also einfach von A nach B fahren auf den direktesten Weg?

Mowflow1650  24.04.2025, 12:11
@Wessi15

Doch, hier ne kurze Anleitung

1. Komoot App öffnen

2. Unten in der Leiste auf "Touren" gehen

3. Oben rechts auf " Eigene Tour "

4. Sportart, Fitnesslevel und Route ( nur Hinweg oder Hin- + Rückweg )

5. Unten bei A und B deine Ziele eingeben

Dann hast du deine Route. Du kannst noch auswählen was für ein Fahrrad du hast, z.b bei Mountainbike werden auch unbefestigte wege genutzt, beim E-Bike werden auch steile Anstiege mit genutzt.

Du kannst nach der Erstellung der Route auch noch rote Punkte entlang deine Route sehen, diese sind Sehenswürdigkeiten. Du kannst dann auf die Sehenswürdigkeiten klicken und " als Wegpunkt hinzufügen" , dann wird die Route angepasst und du kommst an der Sehenswürdigkeit vorbei.

Wessi15 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 12:14
@Mowflow1650

Ah danke. Das funktioniert. Werde die App mal ausprobieren.

Komoot ist echt super - für simple A-nach-B-Navigation ist aber auch Organic Maps schwer brauchbar.

Zweiteres ist auch open source.

Woher ich das weiß:Hobby – Outdoor-Fan