gute lernmethoden?
habt ihr gute lerntipps? ich lern immer auswendig (was ja nicht gut ist weil man es verstehen sollte) und pumpe mein gehirn mit stoff voll, den ich direkt nach paar sek wieder vergesse außer ich les mir das bis zum geht nicht mehr durch. verbringe dann immer stunden am lernen und wenn ich dann mal fertig bin kann ich direkt für die nächste prüfung lernen. man dreht durch und das ist keine lösung auf dauer. hab außerdem nh konzentrationsschwäche, habt ihr also tipps oder wie lernt ihr?
4 Antworten
Weniger ist oft mehr, denn dein Hirn braucht auch Zeit die neuen Informationen abspeichern zu können. 45 Minuten lernen und dann was erholsames machen, das dir Freude macht.
Dein Hirn verknüpfte das dann damit, so dass es dir bei der Prüfung wieder einfällt, was du da alles gelesen hast.
Ich machte mir immer Spicks, die ich aber zu Hause gelassen habe, wissend wo sie liegen und was ich mir notiert habe. So hatte ich quasi einen Fernzugriff, wie man dem heute sagen würde in der Computerbranche.
Die andere
Frage ist, wenn du alles nur auswendig lernst, ohne zu verstehen wie die Zusammenhänge sind und um was es eigentlich geht, dann müsstest du dich fragen ob du am richtigen Platz eingeschult bist.
Das wäre überhaupt nicht tragisch, sondern eher förderlich für dich, halt dir dann wirklich gutes Wissen wirklich aneignen zu können, das du später in einem Beruf anwenden kannst, der wirklich zu dir passt.
Denn da ist dies dann tägliches Brot, du musst wissen wie es funktioniert und warum das so ist, halt das Rüstzeug für diesen Beruf intus haben.
Das ist die beste Prävention um nie an einem Burnout leiden zu müssen, wo dann wirklich grad gar nichts mehr geht, nicht mal mehr eine Bestellung im Restaurant entgegen nehmen zu können.
Man kann es nämlich so weiter bringen, als wenn man zwar einen akademischen Titel hat und einfach dauernd überfordert ist.
Fass den Stoff auf lernzetteln zusammen. Mit schöner bunter Überschrift, kurzer Erklärung, verständlichen Beispielen (am besten welche die du dir selbst ausgedacht hast), kleinen Stichpunkten,... Schön bunt und übersichtlich. Beim erstellen von lernzetteln merke ich mir schon so viel vom Stoff. Und die schaue ich mir auch viel lieber an als so ein langweiliges arbeitsblatt. WICHTIG: schreib NICHTS eins zu eins aus irgendeinem Buch oder Arbeitsblatt ab! Schreib alles in deinen EIGENEN Worten! Jeden Stichpunkt, jede randnotiz, alles! Außer Formeln und Fachbegriffe, die musst du natürlich genauso haben wie sie im Buch stehen.
Schreibe Erklärungen in deinen EIGENEN WORTEN. Wenn du nur Erklärungen aus dem Buch abschreibst wirst du den Stoff NIE 100% verstehen. Lies dir Erklärungen auf deinen Arbeitsblättern, im Buch und im Internet durch und basteln daraus deine eigene Erklärung.
Erkläre den Stoff jemand anderem (muss kein Mensch sein kann ach ein kuschelier oder so sein). Klingt dämlich aber es bringt echt so viel!
Zeichne (in Bio oder Physik) Modelle von eurem lernstoff. Also in Physik zb atome und wie die aufgebaut sind oder Stromkreise oder was auch immer ihr gerade macht. Und in Bio kann man so viel zeichnen (Nervensystem, Gehirn, Auge, Ohr,...) je nachdem was gerade Thema ist.
Für Geschichte mache ich immer einen zeitstrahl. Wenn wir gerade irgendwas zwischen 1500 und 1700 machen dann male ich einen riesen zeitstrahl (ohne skalierung) und zeichne da dann für jedes Ereignis (ein Krieg, irgendwer ist irgendwo einmarschiert, ein Gesetz wurde geändert,...) einen Strich in einer anderen Farbe. Dann schreibe ich für jeden dieser striche auf ein blatt was genau da passiert ist und wann genau es passiert ist und markiere jedes blatt mit der farbe von dem dazugehörigen Strich auf meinem zeitstrahl. Ich frag mich manchmal ab was genau wann genau passiert ist. Das hat bisher immer am besten funktioniert.
Schreib dir für jeden Fachbegriff einen eigenen merkzettel auf dem die Definition steht, der Kontext (also wo man den Fachbegriff braucht), und je nachdem was das für eine Art von Fachbegriff ist malst du noch ein kleines Model (zb wenn es ein Fachbegriff in Bio ist der irgendeinen biologischen Vorgang oder so erklärt). Diese Zettel hängst du an deine Wand oder an deine Tür oder du schaust sie dir einfach regelmäßig an.
Benutze in den Prüfungen so viele Fachbegriffe wie irgendwie möglich. Auf jeden richtig angewendeten Fachbegriff gibt's einen Punkt!
Mehr fällt mir grad nd ein aber ich hoffe ich konnte helfen 🙃. Viel Glück!
Nicht stundenlang am Stück lernen. Teil dir n paar Wochen vorher den Stoff ein, sodass du jeden Tag nur n bisschen lernst (Lernplan) ruhig mit n paar Tagen dazwischen wo du nix machst, damit das Gelernte sich "setzen" kann.
Und pro Tag auch nicht stundenlang lernen, sondern immer mal längere (mehrere Stunden )Pause machen, dann wiederholen.
Mit auswendig lernen komme ich nicht weiter zu mindest in den Fächern wie deutsch, Mathe und englisch. Ich muss immer dazu Aufgaben lösen. Fächer wie Physik reicht es wenn ich es auswendig kann weil ich dann nur den Satz so wieder geben muss.