Meinung des Tages: TikTok Shop ab sofort in Deutschland - würdet Ihr die App beim Onlineshopping nutzen?

Ab heute können TikTok-Nutzer in Deutschland direkt in der App einkaufen. Während die neue Shoppingfunktion viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch Kritikpunkte...



TikTok Shop startet in Deutschland

Die beliebte App TikTok führt ab sofort seine Shopping-Funktion in Deutschland, Frankreich und Italien ein. Unternehmen und Influencer können mit dieser von nun an direkt über die Plattform Produkte verkaufen, indem sie diese in Videos und Livestreams präsentieren. Experten sehen darin ein großes wirtschaftliches Potenzial: E-Commerce-Analysten gehen davon aus, dass TikTok Shop Milliardenumsätze erzielen und zu den führenden Onlinehändlern in Deutschland aufsteigen könnte.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken. Kritiker warnen vor möglichen Datenschutzproblemen, Betrug durch gefälschte Produkte und Chinas langfristiger wirtschaftlicher Strategie, überschüssige Produktion nach Europa zu lenken.

Verändertes Konsumverhalten durch Social-Commerce

Die neue Shopping-Funktion könnte das Einkaufsverhalten grundlegend verädern. Nutzer können Produkte direkt in der App kaufen, ohne zu einer externen Webseite wechseln zu müssen. Dies geschieht durch eine nahtlose Integration von Zahlungssystemen wie Google Pay oder Apple Pay. In anderen Ländern wie den USA und China ist dieses Modell bereits äußerst erfolgreich und sorgt für hohe Umsätze.

Die Verbindung von Unterhaltung und Handel führt dazu, dass Nutzer spontan Kaufentscheidungen treffen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein; dieser Umstand wird besondern bei Jugendlichen kritisch gesehen, weswegen mehr Schutzmechanismen für Minderjährige gefordert werden.

München als neuer Tech-Standort für TikTok in Deutschland

TikTok richtet seine deutsche E-Commerce-Zentrale in München ein, womit sich die Stadt weiter als bedeutender Standort für internationale Tech-Unternehmen etabliert. Politik und Wirtschaft begrüßen die Ansiedlung, da sie Chancen für kleine und mittlere Unternehmen sowie den Arbeitsmarkt bietet.

Datenschutzexperten befürchten eine stärkere Überwachung der Nutzer und eine zunehmende Abhängigkeit von chinesischen Plattformen. Trotz dieser Bedenken betont TikTok, dass es sich an deutsche und europäische Datenschutzrichtlinien halten werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr in Zukunft auch Produkte direkt in der TikTok-App einkaufen?
  • Wie können (junge) Käufer vor kritischen Aspekten wie Spontankäufen etc. geschützt werden?
  • Könnte der TikTok Shop oder vergleichbare Modelle zur ernsten Konkurrenz für etablierte Onlinehändler wie Amazon oder Zalando werden?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass sich derzeit viele Techfirmen auch in Deutschland niederlassen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil...

Hab das nicht gelesen was darüber steht aber ich würde nicht über tiktok irgendwas kaufen.

Ich vertraue bezahlten influenzern zu NULL Prozent und würde eh nix kaufen was die bewerben.

Und die Werbung die auf tiktok geschaltet wird ist so nervig dass ich aggressiv werde.

Außerdem glaube ich dass die Wahrscheinlichkeit gescamt zu werden sehr hoch ist.

...zur Antwort

Also wenn du sagst dass du mit vielen Mädchen befreundet bist bekommst du zu 100% eine freundin. Das heißt nämlich das du ein sympathischer lustiger Typ bist und das ist sehr selten.

Ich achte bei jungs eigentlich zu 99% auf den Charakter und wie sie mit mir umgehen. Aussehen ist relativ egal.

Pluspunkte gibt's für blaue Augen und blonde oder schwarze Haare. Aber muss nd sein

(Bin w 13)

...zur Antwort

Mit Sicherheit. Du findest bestimmt auch einen. Also ich (w hetero) finde femboys echt cute es gibt zu 100% auch Männer die dieser Meinung sind

...zur Antwort

Klingt für mich irgendwie nach Depression. Ich würde Therapie raten. Kann ja nd schaden

...zur Antwort

Fass den Stoff auf lernzetteln zusammen. Mit schöner bunter Überschrift, kurzer Erklärung, verständlichen Beispielen (am besten welche die du dir selbst ausgedacht hast), kleinen Stichpunkten,... Schön bunt und übersichtlich. Beim erstellen von lernzetteln merke ich mir schon so viel vom Stoff. Und die schaue ich mir auch viel lieber an als so ein langweiliges arbeitsblatt. WICHTIG: schreib NICHTS eins zu eins aus irgendeinem Buch oder Arbeitsblatt ab! Schreib alles in deinen EIGENEN Worten! Jeden Stichpunkt, jede randnotiz, alles! Außer Formeln und Fachbegriffe, die musst du natürlich genauso haben wie sie im Buch stehen.

Schreibe Erklärungen in deinen EIGENEN WORTEN. Wenn du nur Erklärungen aus dem Buch abschreibst wirst du den Stoff NIE 100% verstehen. Lies dir Erklärungen auf deinen Arbeitsblättern, im Buch und im Internet durch und basteln daraus deine eigene Erklärung.

Erkläre den Stoff jemand anderem (muss kein Mensch sein kann ach ein kuschelier oder so sein). Klingt dämlich aber es bringt echt so viel!

Zeichne (in Bio oder Physik) Modelle von eurem lernstoff. Also in Physik zb atome und wie die aufgebaut sind oder Stromkreise oder was auch immer ihr gerade macht. Und in Bio kann man so viel zeichnen (Nervensystem, Gehirn, Auge, Ohr,...) je nachdem was gerade Thema ist.

Für Geschichte mache ich immer einen zeitstrahl. Wenn wir gerade irgendwas zwischen 1500 und 1700 machen dann male ich einen riesen zeitstrahl (ohne skalierung) und zeichne da dann für jedes Ereignis (ein Krieg, irgendwer ist irgendwo einmarschiert, ein Gesetz wurde geändert,...) einen Strich in einer anderen Farbe. Dann schreibe ich für jeden dieser striche auf ein blatt was genau da passiert ist und wann genau es passiert ist und markiere jedes blatt mit der farbe von dem dazugehörigen Strich auf meinem zeitstrahl. Ich frag mich manchmal ab was genau wann genau passiert ist. Das hat bisher immer am besten funktioniert.

Schreib dir für jeden Fachbegriff einen eigenen merkzettel auf dem die Definition steht, der Kontext (also wo man den Fachbegriff braucht), und je nachdem was das für eine Art von Fachbegriff ist malst du noch ein kleines Model (zb wenn es ein Fachbegriff in Bio ist der irgendeinen biologischen Vorgang oder so erklärt). Diese Zettel hängst du an deine Wand oder an deine Tür oder du schaust sie dir einfach regelmäßig an.

Benutze in den Prüfungen so viele Fachbegriffe wie irgendwie möglich. Auf jeden richtig angewendeten Fachbegriff gibt's einen Punkt!

Mehr fällt mir grad nd ein aber ich hoffe ich konnte helfen 🙃. Viel Glück!

...zur Antwort

Schwimmen ist überhaupt nicht wichtig. Klar, es ist nicht schlecht es zu können, aber eigentlich ist es unnötig.

Ich mag schwimmen auch nicht sonderlich gerne, weil ich dahinter keinen Sinn sehe

...zur Antwort

Schau nach woran es gelegen hat, was genau du falsch gemacht hast und warum. Dann konzentriere dich darauf die Sachen zu verbessern.

Rede auch mal mit deinen lehrern darüber, was die dir jetzt empfehlen würden.

wenn du das Privileg hast, dir Nachhilfe leisten zu können, dann tu das.

Probiere mal verschiedene Lernmethoden aus. Vielleicht sind die, die du jetzt nutzt, einfach nicht die richtigen für dich.

Viel Glück 🙃

...zur Antwort