Gute Beispiele für Moral im Alltag?
Hallo ich sitze immernoch an meinem Referat und bräuchte jetzt ein paar Beispiele für moralisches Handeln allgemein im Alltag.Kennt ihr da ein paar gute die man am besten auch gut im Unterricht durchdiskutieren könnte ?
10 Antworten
Kommt ja schon sehr auf das Alter der Kinder an. Ich würde ein Beispiel wählen, in dem es um eine Sache geht, wo Jugendliche irgendetwas den Eltern verheimlichen wollen und Freunde nötigen, nichts zu verraten, wo jedoch dem Jugendlichen nur echt geholfen werden kann, wenn die Eltern die (unangenehme) Geschichte erfahren.-- Da gibt es diese tolle Geschichte von einer Maus auf einem Bauernhof. Sie rennt um ihr Leben vor der Katze davon und bittet alle Tiere um Hilfe. Die Kuh hilft ihr, indem sie einen großen Kuhfladen über sie fallen läßt, die Maus scheint gerettet. Doch die Katze findet sie trotzdem, fischt sie da heraus, putzt sie sorgfältig ab und verspeist sie. Als Kind konnte ich nicht verstehen, was an dieser Geschichte so Großartiges dran ist, obwohl es unser Vater immer dazu erklärt hat. Ich mochte halt den Ausgang dieser Geschichte nicht und fand sie ungerecht. Die Moral der Geschichte heißt: Nicht jeder, der dich mit Dreck bewirft, meint es schlecht mit dir; und: nicht jeder, der dich aus der Eszehaeise holt, meint es gut mit dir!
Jetzt mal etwas ganz normales, harmloses: Du holst deinen Freund jeden Tag vor der Schule bei sich zu Hause ab. Eines Tages kommt und kommt er einfach nicht. Dann musst du dich entscheiden, ob du weiter auf ihn wartest oder selber lieber pünktlich zur Schule kommst, wer kennt das nicht.
zb kleine notlügen sind moralisch vertretbar wenn man zb jemanden nicht verletzen will, weil man sich zb für ein geschenk bedankt, das einem eigentlich garnicht gefällt....
Moral ist, immer so zu handeln,dass man niemanden verletzt.Das ist im Alltag nicht immer einfach,aber man sollte sich darum bemühen.
Betrüge ich die Versicherung (das machen schließlich alle) oder bleibe ich ehrlich und zahle selbst?