Günstigste Möglichkeit ein Bad ohne Heizung zu erwärmen?
Ja, wir haben das Problem, dass bei uns im Bad keine Heizung vorhanden ist. Und sonst auch nichts. Es ist dort sehr kalt ca. 13 Grad und da soll man dann duschen gehen brrrr
Meine Frage ist nun, da wir nicht sehr viel Budget haben, welches die günstigste Variante ist zu heizen. Sowohl vom Anschaffungspreis, als wie auch von den Energiekosten, sprich Strom.
Freue mich über schnelle Antworten. Will wieder warm duschen gehen ...
10 Antworten
die wohl gescheiteste Lösung wäre ein (infrarot)heizstrahler. da strahlungswärme am angenehmsten empfunden wird, kommt man so mit relativ wenig energie aus. die idee mit dem Heizspiegel ist übrigens garnicht so doof. auf grund der eigenerwärmung wird so ein Beschlagen des Spiegels beim Baden oder Duchen wirkungsvoll verhindert....
lg, Anna
Bringt einen Heizstrahler an (Feuchtraumgeeignet). Die Strahlungswärme ist sofort spürbar. Man heizt also weder lange vor noch heizt das Teil nach, was Energie spart. Etwa 2 KW, was völlig ausreicht, kann man an eine normale Steckdose problemlos anschließen.
Also üblich ist es mit einem Schnellheizer (Heizlüfter) solche Badezimmer zu beheizen. Die Dinger liegen meist um die 2000 Watt und erhitzen den Raum relativ schnell. Ne halbe Stunde vorher einstellen und es ist zum duschen warm. Sollte nur nicht unnötig laufen um Kosten zu sparen. Liegen in der Anschaffung so um die 50 Euro. Nach oben ist aber natürlich keine Grenze gesetzt. Nur genügend Abstand zur Dusche halten, da Strom und Wasser nun mal nicht die besten Freunde sind :-)
MfG
Wenn das so ist, versuch doch mal nen Ventilator in das Fenster zu stellen. Vielleicht bringt das was :-)
Wäre das so etwas für's Bad ?!
Von der Art her , ja. Nur zu wenig Leistung (800 Watt) und mit Gebläse/Lüfter noch besser.
Wenn Das Bad nur gelegentlich genutzt wird, ist es wenig effizient, die gesamte Raumluft des Bades ständig warm zu halten, also auch bei Abwesenheit. Dafür gibt es einfache elektrische Badstrahler, in deren Strahlungskegel man sich sofort nach dem Einschalten aufwärmen kann, auch in kalter Umgebungsluft. Vor Verlassen des Bades schaltet man den Strahler wieder ab wie das Licht. Heizungskosten entstehen nur während des kurzen Aufenthaltes.
Hallo, neueste Entwicklung zur Badezimmerbeheizung sind die Infrarotheizspiegel. Sie sind zwar nicht billig in der Anschaffung, bieten aber 100% Energieeffizienz. Die Infrarotstrahlen sind sehr wohltuend für den Körper, den Effekt kennst du eventuell aus der Medizin von der Rotlichtbestrahlung.
Gut okay. Es ist echt blöd, dass die Küchenheizung nicht ausreicht um den Raum zu heizen. Denn wir haben einen Altbau und das Küchenfenster geht direkt zum Badezimmer. Das Bad wurde nachträglich dorthin gebaut. Nur Fenster aufmachen und Heizung anschmeißen in der Küche bringt echt gar nix, wird nämlich nichts warm