Grundig-Telefon funktioniert nicht?
Hallo zusammen,
ich versuche derzeit für meine Mutter ein Grundig-Telefon (Modell D150-A) zu installieren. Dieses hat sie im gebrauchten Zustand geschenkt bekommen. Möglicherweise war es schonmal in Betrieb.
Bei der Installation halte ich mich stets an die Anleitung und auch die dort beschriebenen Tonsignale ertönen, die den Nutzer über eine erfolgreiche Ausführung informieren.
Dennoch ist es im Anschluss weder möglich, einen Anruf abzusetzen (keine Wahlsignale), noch Anrufe zu empfangen (kein Klingeln).
Das Empfangssymbol ist auf dem Gerät ersichtlich (dauerhafte Sichtbarkeit = Empfang vorhanden, lt. Hersteller).
Woran könnte das liegen? Habe leider keine Idee mehr und bin auch bei meinen Internetrecherchen erfolglos geblieben.
Freue mich über eure Antworten.
Viele Grüße
Patrick
2 Antworten
Für den Betrieb eines analogen Telefons (dazu gehören auch schnurlose DECT-Telefone) benötigst Du einen Router, welche zwischen Telefon und Vermittlungsstelle die Daten digitalisiert bzw. entschlüsselt.
Wie und woran Schließt du es den ? an einen Router via DECT oder eine einfache TAE Dose.
Davon ausgehend, dass es sich um einen sog. "All-IP"-Anschluss handelt (was heutzutage Standard ist):
Das Telefon kannst du nicht mehr direkt der TAE-Dose betreiben. Daran wird einzig und allein der Router angeschlossen (in deinem Fall wohl die FritzBox).
Die FritzBox selbst verfügt wiederum um einen eigenen Ausgang für den Stecker des analogen Telefons. Da musst du es anschließen.
Vielen Dank an Alle! Nun hat es tatsächlich funktioniert. 😅👍
also du müsstes das Telefon an die TAE oder die RJ-45 dose der FRITZ!Box verbinden wen die telefonie über die FRITZ!Box geht.
An eine einfache TAE-Dose. In die mittlere Buchse und dann habe ich einfach die Schritte der Anleitung befolgt.
Muss ich in darüber hinaus noch eine Verbindung zu ihrer Fritz-Box herstellen?