großes HILFE bei strickanleitung "Raglanpasse Stricken"
Hallihallo,
ich bin ein Neuling in der Strickwelt und verzweifle gerade schon an meiner ersten Anleitung. Hoffe, irgendjemand hier kann mir weiterhelfen? Was ich bisher gemacht habe: Ich suchte mir ein (angeblich) einfaches Strickmodell für einen Damenpulli aus. Ich strickte getrennt Vorder- und Rückenteil. Ich strickte je an das Vorder- und Rückenteil ("für die Raglanpasse") mit einem kontrastfarbenen Faden für die Ärmel neue Maschen an und verband alles auf einer Rundstricknadel. Ich schloss diese zur Runde und strickte die Runden, wobei ich in jeder 2. Runde Maschen abnahm. Weiter stand in der Anleitung: "Ab Beginn der Raglanpasse in der 15.R für vorderen Halsausschnitt die mittleren 10 M des Vorderteils abketten und die Arbeit in Hin- und Rückreihen fortsetzen, dabei die Raglanabnahmen weiter fortsetzen. Für die Ausschnittrundung beidseitig in jeder 2. R noch 1 x je 4 M, 2xje 2 M und 3xje 1 M abketten (bin ÜBERFRAGT). Gleichzeitig in der 23. Rd/R ab Beginn der Raglanpasse für den rückwärtigen Halsausschnitt die mittleren 16 M des Rückenteils abketten und zuerst die linke Schulterseite beenden. Für die Rundung am linken rückwärtigen Ausschnittrand in jeder 2. R 1x4M und 2x2M abketten. Dabei beachten: ab Beginn der Passe werden beim Vorderteil 13. Raglan-Abnahmen, beim Ärmel je 13 Raglanabnahmen, beim Rückenteil 14 Raglanabnahmen gestrickt. Nach 29 Rd ab Beginn der PAsse die restlichen 22 Schultermaschen stilllegen. Rechte Schulterseite gegengleich beenden." Ich weiß - es ist viel und hört sich gruselig an. Und es IST auch gruselig. Für mich als Anfänger. Ich habe keine Ahnung wie ich weiterstricken soll, und hoffe, es findet sich eine gute Seele, die mir etwas unter die Stricknadeln greifen kann und mir dieses Fachjargon erklären. Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen! beste grüße laBelleRebelle In der Anleitung steht.
2 Antworten
Warum so kompliziert Maschen Anfang am Kragen will man einen Rollkragenpullover haben strickt man so lange bis man den gewünschten Kragen hat in runden für den Reagan die Maschen aufteilen die maschenanschlag sollte immer gerade Zahl sein u=Umschlag u 2u 4 u 2 u hinten und vorne die gleiche maschenanschlag und auf der anderen Seite auch wieder mit Umschlag danach kannst du in Reihen oder runden stricken in runden die geraden runden ohne Umschlag stricken die Länge kann man an sich ja ausmessen wann man die armen abketten möchte um mit dem Leib weiter zu machen

Raglanpullover in einem Stück ist auch leicht. Allerdings mach ich es immer von oben. Du scheinst Schwierigkeiten beim vorderen und beim rückwärtigen Halsausschnitt zu haben. Warum?
Ist doch klar, dass man ab vorderem Halsausschnitt nicht mehr in Runden weiterstricken kann. Auch bei einem "normalen" Pullover legt man für den Halsausschnitt einige Maschen in der Mitte still und strickt rechts und links getrennt weiter, wobei man jeweils an der Ausschnittkannte weitere Maschen abnimmt, damit der Auschnitt nicht eckig wird.
Beim Ralan (ich gehe davon aus, dass er glatt rechts ist) ist es so, dass Du zunächst nur für den Vorderauschnitt Maschen stilllegst, wendest, eine Rückreihe mit linken Maschen einlegst, die über den gesamten Pullover (li. Schulter, Rücken, re. Schlulter) zurückgeht wieder bis Du zu den stillgelegten Maschen kommst. Wenden, jetzt 4 Maschen abnehmen und rechts weiter wieder bis zum Halsausschnitt, wenden, nun auf der rechten Seite des Halsausschnittes 4 Maschen abnehmen. Weiter links stricken. Irgendwann wird nicht mehr abgenommen, sondern nur gerade hoch gestrickt, das sind dann aber nicht mehr so viel Reihen.
In der 23. Reihe, ist der rückwärtige Halsauschnitt dran. In der Mitte 16 Maschen stilllegen, wenden, Links stricken bis zum vorderen Halsauschnitt, wenden, rechts zurück zum hinteren Ausschnitt wenden. 4 Maschen abketten (oder stilllegen) usw. Bis zum Schluss. Dann ist die linke Seite des Pullovers daran, wo Du entsprechend gegenläufig arbeitest. Vergiss nicht, in jeder 2. Reihe die Raglanmaschen abzunehmen. Diese Abnahmereihensollten rechte Reihen sein.Wenn das nicht so klappt, Erfahrungsgemäß macht esnichts aus, wenn man mal nur die 3 Reihe abnimmt.
Ansonsten herzlich Willkommen in der Gemeinde der Stricker, ich darf Dir eine Web-Site empfehlen, die, gut besucht, schnell Ratschläge gibt. www. ravelry. com. Ist zwar in englisch, aber es gibt auch unter "groups" deutschsprachige Foren, das eröffnet neue Strickwelten!
hallo! ja, danke dir! ich habe nach langem Überlegen und Diskussionen mit Leuten, die nicht (oder schon lange nicht mehr) stricken dann endlich begriffen wie ich vom Rundstricken wieder auf Hin- und Rückreihen komme und wie ich dann weiter abkette :) Danke nochmals für deine Hilfe- und den Tipp mit der Webseite schaue ich mir auch noch an :D