Große Datenmengen schneller kopieren?
Ich bin gerade daran, viele und teils große Daten von einer Harddrive auf die andere zu kopieren. Nun dauert das sehr lange, aber so lange wie es jetzt zu dauern scheint, habe ich nicht mehr. Was kann ich tun, um die Geschwindigkeit zu verschnellern? Ich kopiere mit einem Windows-Laptop direkt mit der Windows-Kopierfunktion und beide Harddrives sind angeschloßen.
7 Antworten
Hallo!
Hier wurde bereits die Existenz von Kopier-Tools erwähnt, ohne näher darauf einzugehen.
Daher nenne ich mal ein paar, die ich selber verwende:
Rich Copy 4.0 https://www.heise.de/download/product/richcopy-64092
Dieses Tool stammt direkt von Microsoft und ist vielseitig einstellbar.
https://sirmark.de/computer/daten-kopieren-mit-richcopy-160.html
https://www.etcwiki.org/wiki/RichCopy_Guide
https://www.youtube.com/watch?v=WXMhvrxZ3dQ
Copy Handler https://www.heise.de/download/product/copy-handler-36868
Und Copy Handler funktioniert wie ein Download-Manager, nur fürs Kopieren von Dateien. Es klinkt sich in Windows ein und übernimmt dann die anfallenden Kopier-Funktionen.
Es hängt Kopier-Aufträge in eine Warteschleife und man kann festlegen, wie viele Kopier,- bzw. Verschiebe-Aufträge parallel abgearbeitet werden sollen. Man kann diese auch jederzeit pausieren und wieder fortsetzen.
https://www.copyhandler.com/configuration
https://www.copyhandler.com/docs
Es ist also etwas "für den täglichen Gebrauch". Zudem blockiert es nicht durch ein starres Fenster.
Und zum automatisierten Datenabgleich empfehle ich das Sync- und Backup-Tool PureSync Free, bzw. Pro:
https://www.puresync.de/features/einfache-bedienung
https://www.youtube.com/watch?v=t452rtVNqe0
Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Gruß
Martin
Du kannst ihn beruhigt abbrechen.
Bei RichCopy musst Du nur einstellen, dass nicht vorhandene und Dateien von unterschiedlicher Größe kopiert werden sollen.
Damit wird das, was bisher vollständig kopiert wurde, übersprungen.
Nur teilweise kopierte Dateien werden erneut kopiert.
Ich verwende übrigens noch ein anderes Tool, welches deutlich mächtiger als der Datei-Explorer ist: FreeCommander
https://freecommander.com/de/ubersicht/
https://freecommander.com/de/screenshots-2/
Damit kann man u.v.a. auch Ordner und Ordnerstrukturen vergleichen und synchronisieren lassen.
Auch kann man sich in der Detail-Darstellung die Ordnergröße direkt anzeigen lassen (=> [Alt + F9]).
Man muss allerdings damit "ein wenig" üben, um die vielen Funktionen kennen zu lernen. Aber es lohnt sich!
Bei Kopieren kommt es ganz auf die Festplatten an, wie schnell die mitunter kommunizieren, sprich Lese und Schreibgeschwindigkeit, hättest du's Ausgeschnitten, wäre es vermutlich Schneller gegangen.
Aber so erstellt er ja jetzt eine Kopie von dessen was vorhanden ist, auf die andere Festplatte.
hättest du's Ausgeschnitten, wäre es vermutlich Schneller gegangen.
Ganz im Genteil, ausschneiden und einfügen dauert noch länger, da die Daten dabei ebenfalls erst kopiert werden müssen, von der Quellen auf das Ziel und danach müssen die Daten noch in der Quelle gelöscht werden. Das nennt sich auch verschieben. Und wegen dem zusätzlichen Löschvorgang, dauert es sogar länger, als reines kopieren.
Verschieben funktioniert nur schneller, wenn die Daten, auf nur einem Datenträger, innerhalb der selben Partition verschoben werden, also wenn sie ausgeschnitten und an anderer Stelle wieder eingefügt werden. Passiert das innerhalb der selben Partition, auf dem selben Datenträger, dann werden nicht erst die Daten an die neue Stelle kopiert und dann an der alten Stelle gelöscht, sondern die Daten bleiben wo sie sind und nur die Einträge in den Verzeichnissen (Ordnern) werden neu angeordnet. Also werden die Daten nicht verschoben, sondern nur ihr Platz im Inhaltsverzeichnis ändert sich. Das geht natürlich sehr schnell, aber wie gesagt, nur innerhalb der selben Partition.
Bei ausschneiden müssen die Daten auch übertragen werden, also kann dadurch, in diesem Fall, kein Geschwindigkeitsvorteil entstehen.
Irrtum, wenn die Festplatten über einem System laufen, werden die beim Ausschneiden in wenigen Sekunden übertragen als eine "Kopie" zu erstellen, diese Dauert wesentlich länger, kannst es gerne mal mit einem Großen Ordner ausprobieren.
Siehe noch den Kommentar von @computertom der schreibt sogar warum es nicht schneller ist.
Sehe hier kein User, der Computertom heißt. Abgesehen davon spreche ich aus meine eigene Erfahrung und dies kann ich sogar beweisen wenn man mir das abverlangt.
Also bei mir wir der Kommentar angezeigt. JA dann erkläre mir doch mal warum deiner Meinung nach die gleiche Datenmenge beim ausschneiden schneller über ein USB Kabel gehen soll als wenn man eine Kopie macht. Die Leitungskapazität bleibt dabei gleich!
Ich brauche eine Kopie, ausschneiden ging leider nicht.
Die angeschlossenen HDD's an eine USB 3.0 Buchse anschließen, wenn welche vorhanden sind.
Ansonsten kann man da nicht viel machen. Es gibt zwar Tools, die dir versprechen, deine Dateien schnell zu Kopieren, aber, ob dabei ein signifikanter Unterschied entsteht kann ich dir leider nicht sagen.
Aber ist Abbrechen eine gute Lösung? In 8 Stunden habe ich lediglich 20 Prozent erreicht. Und jetzt habe ich noch etwa 4 Stunden.
USB 3.0 ist bis zu 10 mal schneller als USB 2.0.
Du kannst theoretisch abbrechen. Die Dateien, die du bis dahin kopiert hast, gehen nicht verloren. Du fängst einfach von da an zu Kopieren, wo du aufgehört hast.
Kann ich irgendwie gut herausfinden, was denn schon kopiert ist? Es handelt sich um viele Ordner mit vielen Dateien? Und wie kann ich am besten herausfinden, ob es USB 3.0 oder USB 2.0 ist?
Du erkennst USB 3.0 an der Farbe, da er im inneren blau ist. Das erkennt man, wenn man in die USB Buche guckt. Ansonsten ist an dem Anschluss auch eine Abkürzung "SS", die für Superspeed steht. Daran kannst du ihn auch erkennen. Zuvor solltest du allerdings in den Gerätemanager gehen und nachdem Eintrag "USB-Controller" suchen und öffnen. Wenn dann dort der Begriff "USB 3.0" aufgeführt ist, musst du die Buchse nur noch an deinem Gerät suchen.
Um zu erkennen, wie weit du Kopiert hast gehst du in den Explorer, auf die Festplatte, auf die kopiert wird und suchst nach der zuletzt hinzugefügten Datei. Ab dort setzt du das Kopieren fort. Andernfalls kannst du auch nochmal alle Dateien auf die Festplatte ziehen. Es wird ein Fenster erscheinen, da manche Dateien schon vorhanden sind. Dann wählst du entweder "überschreiben" oder "überspringen" aus. Dann solltest du noch einen Haken setzen, damit die Anweisung immer durchgeführt wird und du nicht immer den oben genannten Vorgang durchführen musst.
Ich sehe, dass bei beiden Ports SS steht... Kann man dann auch noch was machen?
An dem Port, wo deine Festplatte gerade angeschlossen ist steht SS?
Ja, also bei den Ports beider Festplatten steht SS. Also ich kopiere ja mit dem Laptop den Inhalt einer externen Festplatte auf eine andere.
Dann ist deine Festplatte bereits an dem USB 3.0 Port angeschlossen
Alle anderen Programme schließlich
Festplatten beide an USB-3
Nichts parallel kopieren
Maximale Schreib- und Lesegeschwindigkeiten von Festplatten lassen sich nicht ohne weiteres erhöhen.
Eine vorherige Komprimierung und der daran anschließende Kopiervorgang hätte geholfen, jetzt bleibt dir nur das Warten übrig.
Es geht um eine Sicherheitskopie. Ist da Komprimierung eine sichere/gute Lösung?
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort, lieber Martin. Kleine Frage... Ist es Deiner Meinng nach sinnvoll, den jetzigen Kopiervorgang abzubrechen. Hat jetzt für 20 Prozent 8 Stunden gedauert. Und ich habe noch etwa 4 Stunden und es soll fertig kopiert sein. Dumme Situation