Griffe selbst an Hochglanzfront bohren von Rück-oder Vorderseite?

4 Antworten

Wenn du sanft bohrst sollte es relativ sein da beide Seiten ein sauberes Loch ergeben sollten, aber zur Vorsicht falls was unertwartet rausbricht nimm die Rückseite, das kann man eher kaschieren. Nimm nicht zu viel Druck, das ist bestimmt kein Massivholz, heißt da sollte man etwas sanfter durchbohren sonst kanns splittern.

Von vorne, dann hast Du mehr Sicherheit gegen Ausreißen. Noch besser: ein dünnes Brettchen (oder durchsichtigen Kunststoff) davor und dahinter festmachen (mit Schraubzwingen).

Von der Frontseite bitte, wenn es einen Ausbruch gibt ist er wenigstens innen, zusätzlich kannst du die Bohrlöcher vorher noch abkleben !

Woher ich das weiß:Hobby

Von der Rückseite kommt man natürlich nur viel umständlicher ran.

Der Trick ist, mit Schraubzwingen ein Brett auf die Rückseite der Stelle zu spannen, um die Fasern abzustützen. Dann gibt es auch keinen Ausriss. (Der andere Trick besteht darin, die Stelle vorher anzukörnen, damit der Bohrer nicht wandert.)