Gravitationsgesetz?
Hallo,
ich soll einen eher umgfangreichen Vortrag zum Thema "Gravitationsgesetz" im Physik LK ausarbeiten.
Thematisch habe ich keine Vorgaben, habe allerdings Schwierigkeiten mir selber einen roten Faden zu spannen, bzw. komme nicht auf den angesetzten Umfang.
Bis jetzt habe ich etwas zu dem universellen und dem Newtonschen Gravitationsgesetz geschrieben.
Hat jemand eventuell noch Ideen, worüber ich noch schreiben kann bzw. wie genau er das Referat gliedern würde?
Falls sich jemand gut mit dem Thema auskennt, würde ich mich sehr über Hilfe freuen!
Liebe Grüße
4 Antworten
Je nach deinem Kenntnisstand kannst du die Einsteinsche Erklärung als Raumkrümmung noch dazu nehmen.
Alleine zu dieser kannst du ganze Bücher füllen.
Das größte Missverständnis bzgl. Gravitation ist, dass oft von Anziehungskraft gesprochen wird. (Erdanziehungskraft)
Massen ziehen sich aber gar nicht an. Sie fallen aufeinander zu.
Es gibt also keine Anziehungskraft von Massen.
Massen krümmen den Raum und die Körper fallen hinein.
2 dimensionales Beispiel
3 dimensionales Beispiel
(Wenn das Kind die Rutsche hinab rutscht, wird es ja nicht von der Mutter angezogen, die unten das Kind aufhängt. Das Kind fällt auf die Mutter zu)


Das Thema mit der Raum Zeit könnte man einbringen. Allein das bietet unendlich viel Material siehe den Film Interstellar.
Die Problematik von gravitation in der Raumfahrt
Künstliche Gravitation erzeugen
Welche Auswirkungen haben verschiedene g Kräfte auf dem menschlichen Körper
Vielen lieben Dank für Ihre Anregungen! Das hat mir sehr weitergeholfen 😀
Erzähl etwas über Isaac Newton selbst. Stelle die Gravitationsformel vor und erkläre die vorkommenden Größen. Denkbar wäre auch, dass du daraus die Erdbeschleunigung ableitest und erklärst warum diese sich je nach Standort auf der Erde verändert. Arbeite heraus, dass die Entdeckung und Beschreibung der Gravitation eine essentielle Grundlage für das heliozentrische Weltbild darstellt.
Der Einfluss der Gravitation auf die Entstehung der Mondphasen und der Gezeiten sind weitere Punkte, die sich bei diesem Thema perfekt einarbeiten lassen. Erzähle von der Entdeckung des Planeten Neptun, der entdeckt wurde weil der Uranus sich nicht so verhielt wie die Wissenschaftler es erwarteten.