Gravel bike Beratung/Vergleich?

2 Antworten

Der Preis des Ghost stimmt nicht. Es steht für 6 k auf der Website, was auch sehr viel eher zur Ausstattung passt.

Bei der Schaltung ist das die Entscheidung zwischen einer mittelpreisigen mechanischen Shimano-Schaltung und der zweitbesten elektronischen Sram-Schaltung. Die erfüllen beide absolut ihren Zweck, keine Frage! Aber es wird einmal haptisch ein deutlicher Unterschied sein und vor allem ist es bei der Bedienung halt ein riesen Unterschied, ob man eine mechanische oder eine elektronische Schaltung hat. Das ist letztendlich Geschmackssache, was einem lieber ist und wenn man die Elektronik mag, ob einem diese den Mehrpreis wert ist.

Dann hat das Ghost eine Federgabel, die das Felt nicht hat. Auch Geschmackssache: Eine Federgabel ist deutlich komfortabler, wenn man ständig wurzelige und grobsteinige Wege fährt. Dafür ist sie halt deutlich teurer, bedeutet fast 1 kg Mehrgewicht und gewartet werden will sie auch. Muss man wissen, ob's einem das wert ist. Gleiches gilt für die gefederte Sattelstütze - deren Sinn verstehe ich persönlich nicht, denn holprige Wege fährt man eh nicht im Sitzen.

Was ich krass finde: Die Laufräder. Klar, beim Ghost klebt da ein DT Swiss Aufkleber drauf. Aber das ist ein <400 € und >1850 g Laufradsatz, mit das Günstigste was man als Markenware bekommt. Ganze 100 g leichter als die Laufräder im Felt. Das empfinde ich an einem 6000 € Fahrrad als grobe Frechheit. Aber klar, der typische halbwissende Kunde, der vor allem auf Schaltgruppe und Carbonrahmen guckt, merkt das nicht so...

Es lohnt sich auch ein Blick auf die Geometrie: Das Ghost ist bei gleicher Rahmenhöhe deutlich länger, bzw. hat ein deutlich kürzeres Sitzrohr bei gleicher Länge (welche relevanter ist). Flacherer Lenkwinkel, höher liegendes Tretlager, längerer Radstand. Das ist ein anderes Fahrgefühl. Geschmackssache, beziehungsweise gängt von den anatomischen Gegebenheiten des Fahrers ab und wo er fahren will.

Ganz generell merkt man, dass das Ghost deutlich mehr in Richtung holpriger Wege bzw. leichtem Gelände ausgelegt ist. Also dass dieses Gravelbike sogar ein leichtes Mountainbike ersetzen können soll. Während das Felt eher ein Fahrrad ist, das primär auf festen Wegen bleibt und halt nebenbei auch mal einen Trampelpfad nehmen kann.


Lukaskywalker 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 23:06

Hallo, hab es für 2699 bei Bike-Mailorder bekommen! Der Preis hat meine Kaufentscheidung natürlich mit beeinflusst. Vielen Dank jedenfalls für deine ausführliche Antwort hat mir sehr weiter geholfen

Ich kann nur empfehlen, nicht nur auszusuchen, sondern auch auszuprobieren. Auch im Gravelbereich gibt es sportorientierte Räder mit gestreckter Geometrie, Leichtbau und großen Übersetzungen, geländeorientiert mit breiten Reifen, 1x11- oder 1x12-Schaltungen, sehr stabil und kompakter Sitzposition oder auch Touren- oder Pendler(Alltag)-orientiert mit Befestigungspunkten, Gepäckträger, Schutzblechen oder breiter Übersetzung (2x11 oder 2x12). Und ich habe die Erfahrung vor dem Kauf gemacht: das muss passen. Das Felt erscheint mir mit durchweg 610er GRX und 400 Bremse relativ teuer. Ich habe die 810er GRX mit 400er Bremse in 2x11 für 1.700 € bekommen (Axess Creed Pro EQ von Lucky Bike).

Ach nee, ich nehme alles zurück... Ist ja ein Voll-Carbon-Bike. Dafür muss man sagen: Leider zu preiswert, da die Ausstattung nicht so recht passt. Konsequenterweise sollten da auch Carbon-Felgen sowie eine höherwertige Gruppe dran sein. Zum Vergleich: Meine Frau hat ein Orbea Terra Team in Voll-Carbon, auch Felgen, mit kompletter 820er GRX, für etwas mehr als 3.000 €, sehr leicht und auch sportlich.

Das Ghost kann ich nicht einschätzen oder einordnen, da mir die SRAM-Gruppen nicht vertraut sind.


Lukaskywalker 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 12:21

Vielen Dank hat mir schonmal gut weiter geholfen!