Grafikkarte / GPU kühler modden?
Moin, ich habe eine alte Quadro 4000 von einem Freund bekommen, und würde die nun, da sie deutlich warm und laut wird gern auf einen anderen kühler schrauben. Ich habe noch ein ZOTAC kühler einer GTX 1070/1080 rumliegen und die schraublövher passen perfekt. Das einzige was mich zu der Frage bringt ist der Fakt das mir zum zusammenbauen 2 Kondensatoren den weg versperren.
Aus meiner Sicht gibt es dort jetzt 2 möglichleiten dies zu regeln.
1: Kondensatoren abmontieren und auf anderer Seite wieder anbringen
2: ein stück vom alu sowie vom Kupferrohr zu entfernen. Jedoch weiß ich dort nicht wie das mit dem kühlen ausartet wenn man solch ein Rohr einfach abschneidet.
1 wäre deutlich angenehmer oder?
2 Antworten
Hallo!
Also meinen Recherchen nach entspricht Deine Graka (GPU: GF100-827-A3) einer GTX 480 (GPU: GF100-375-A3).
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/nvidia-gf100.g85
https://videocardz.net/gpu/nvidia-gf100
Aber eine "Nvidia Quadro 4000" enthält (laut dortiger Infos) einen GF100-325-A3.
Irgendwie bekomme ich diese exakten GPU-Bezeichnungen gerade nicht ganz "überein". Aber im Groben könnte sich das aber auch lediglich in gewissen Details verlieren.
Eine GTX 1050ti (4GB) wäre wohl grob 65% fixer, als eine GTX 480. Und grob gleichwertig zu einer GTX 750ti (2GB).
Denn diese Quadro-Graka braucht zudem auch Quadro-Treiber und keine GeForce-Treiber. Und diese sind nicht auf Geschwindigkeit optimiert, sondern auf Rechengenauigkeit.
Mein Gedankengang ist nun, ob sich der Aufwand überhaupt lohnen würde...
Und rein theoretisch:
Die beiden störenden Bauteile könnte man auslöten und dann von der anderen Seite (natürlich richtig gepolt) wieder einlöten.
Gruß
Martin
Ok...
Ich bin für derartige "Experimente" im Grunde auch hin und wieder mal zu haben.
Meinen Vorschlag zum Umlöten dieser störenden Bauteile hatte ich ja bereits genannt.
Wenn Du den Kühler dann montiert bekommst und diese Graka damit arbeitet, um so besser.
Ich wünsche Dir viel Erfolg damit.
Du solltest auch drauf achten daß die Spannungswandler und die Speicherbausteine gekühlt werden. Die können gut heiß werden.
Deshalb sind die beiden kleinen Bauteile die in weg sind glaub ich eher das kleinste übel..
Aber rein theoretisch wäre es möglich die beiden Kollegen ab zu machen und auf der anderen Seite wieder zu befestigen oder?
Theoretisch sollte das gehen ja. Aber ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Auf den Fotos sieht es nicht so aus als wäre die Spannungsversorgung gekühlt, die Speicherchips vielleicht schon aber die Stromversorgung??
Aber ist deine Sache.
Jo, war ich auch am schauen... Die ganzen vram Chips auf der Seite passen von den maßen her super auf den kühler. Und die rückseite wird mit dem normalen kühler auch nicht gekühlt.
Mir ist die Leistung bei dem Teil eigentlich relativ egal. Ich hätte nur gerne die Quadro mit dem kühler funktionierend in meinem zweit PC. Dann bin ich den alten laufen kühler los und habe eine schöne Karte im PC.
Danke