Grafik Tablett oder Papier?
Ich selbst mach es manchmal so und manchmal so, je nachdem wie viel Lust ich habe.
Sorry für Rechtschreibfehler.
9 Stimmen
2 Antworten
Hallo Ilumilein!
Also, ich bin noch kein Profi, benutze aber für CAD, 3D, Zeichnen und Malen etc. ein Grafiktablett mit Touch-Display, damit ich direkt sehe, was ich tue. Zudem kann man damit auch direkt einzeln arbeiten.
Anfangs hatte ich nur einfache Grafiktabletts "ohne" Display, sodass ich immer auf den Monitor schauen musste, aber meine Hand wo anders war. Das benötigt Übung. Da war ich mit dem Stift und dem Papier schneller, aber das Problem war, dass das Endergebnis nicht digital vorlag. Also musste ich dieses einscannen oder abfotografieren. Da ich alles direkt digital bearbeite, bin ich beim Grafiktablett geblieben.
Damit kann man auch andere lustige Dinge machen und steuern. Manchmal zweckentfremde ich das Grafiktablett^^
Damit habe ich angefangen:
Heutzutage so:
WACOM kann ich empfehlen, falls Du "fragst".


Ja, ein kleines Modell habe ich einmal zum Geburtstag bekommen. Später habe ich mir dann das WACOM Pro gekauft. Teuer, aber echt gut.
Mal so mal so. Fürs Grafiktablett habe ich nicht immer Zeit, da geht's schneller einfach mal den Block raus zu kramen. (Ist ein älteres, großes Tablett. Ziemlicher Aufbau-Aufwand immer.)
Aber für Zeichnungen in die ich generell mehr Zeit und Mühe reinstecke, kommt eher das Tablett zum Einsatz. :)
ich hab das wacom one glaub ich heist das. das obere hat meine freundin.
aber cool!