Gorenje Standherd anschließen möglich?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einer Änderung der Anchlussart von 5 Adern auf 3 Adern, würde ich sicherheitshalber auch ein Bild von der Anschlussdose mit den darin enthaltenen Adern und vom Klemmkasten des Herds sehen wollen.

Unabhängig davon ob du es schaffst oder nicht, wenn du als Laie den Herd anschliesst und es kommt zu Schäden (nicht die am Herd) dann wird deine Versicherung dich in Regress nehmen. Da ist die Kosten/ Nutzenabwägung vorher genau zu überlegen.


donotreplypls 
Beitragsersteller
 25.07.2016, 20:24

Hier ist ein Photo von der Steckdose an der Wand: 

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2afbd0-1469471163.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe & Meinung. 

Ich sehe mich selbst der Sache noch nicht ganz gewachsen. Wie gesagt. Ich werde versuchen, wenn es nicht klappen sollte. Dann kommt auf jeden Fall morgen der Elektriker. 

lg

0
ProfDrStrom  25.07.2016, 21:42
@donotreplypls

Was schon mal ok ist, dass es offensichtlich eine 2,5 qmm Leitung ist.

Ich hoffe die 2te Schraube für die Zugentlastung ist noch vorhanden. Die herausgebrochene Klemme ist nicht so tragisch, hast ja 2 Stück in Reserve.

Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Tapetenrest innerhalb der Dose, der muss weg -> Brandgefahr! 

Jetzt noch ein Bild vom Anschlußfeld inkl. Anschlußleitung dann sollte es eigentlich klappen.

Hast Du einen 2 poligen Spannungsprüfer (Duspol)? Der wäre nötig um sicherzustellen das zwischen der schwarzen Ader und den anderen beiden jeweils 230Volt anliegen.

Auch wenn der Fall eher unwahrscheinlich ist, aber jemand kann etwas vertauscht haben oder der Schutzleiter hat eine Unterbrechung.

1
donotreplypls 
Beitragsersteller
 27.07.2016, 19:08
@ProfDrStrom

Vielen Dank @ProfDrStrom. 

Ich werde Tapetenreste entfernen, so dass alles sauber ist. Nein ich habe leider keinen 2 poligen Spannungsprüfer nur ein Stromprüfer als "schlitz" Schraubenzieher.

hier ist das Photo von der Anleitung für 230/400V auf der Rückseite des Herds. Zur Zeit ist 400V umgesteckt L1, L2, L3 getrennt und 4+5 gebrückt. Mein Problem ist, dass ich keine Brücken mehr habe um L1+L2+L3 zsm zu brücken.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a3af52-1469638828.jpg

Also ich werde gelb/grün auf gelb/grün, blau auf blau und die anderen 3 auf schwarz stecken aber mir fehlt ein Teil, mit dem ich 3 Kabeln zsm binden/brücken kann. Ich würde ungern alles mit der zsm schnipsen und mit der Hand zsm drehen. Gibt es ein Adapter oder ein Teil wo 3 Kabel raus gehen und am Ende 1 Raus kommt. Natürlich auch für Strom gedacht. Im Amazon, Ebay, Conrad habe nichts gefunden. Vielleicht weiß ich auch den Fachbegriff nicht dafür. Würde mich dafür über einen Tipp freuen. 

LG

0

Dem Schaltbild nach ist das möglich. Frag mal deinen Kumpel ob er die Brücken noch hat.

Anschlüsse 1, 2 und 3 müssen gebrückt werden mit den mitgelieferten Brücken (sind in der Regel beim Herd dabei). Dann die Phase an 1 anschließen (2 oder 3 gehen auch, sind schließlich gebrückt).

Die Brücke zwischen 4 und 5 müsste sowieso drin sein, den N an die 4 oder die 5 (sind ja auch gebrückt).

Schutzleiteranschluss an den PE.

Was jetzt was ist bei dir in der Küche wissen wir nicht, dazu bräuchte es noch ein Bild des offenen Herdanschlusses.

Auf jeden Fall vorher nachprüfen mit einem zweipoligen Spannungsprüfer, z.B. Duspol. So ein Prüfgerät ist essentiell, ohne solltest du nicht an elektrischen Anlagen arbeiten. Der Phasenprüfer, also Schraubendreher mit Glimmlampe, ist kein vollwertiger Ersatz. Das Ding wird nicht umsonst Lügenstift genannt. Wenn du dir bei irgendwas unsicher bist hole lieber den Fachmann, Strom ist nicht gerade ohne und man sollte die Gefahren nicht unterschätzen. Vor allen Dingen weil man erst mal AUS (Arbeiten Unter Spannung) durchführen muss um zu schauen wie der Herdanschluss verschaltet ist. Und hinterher natürlich prüfen ob der Anschluss Spannungsfrei ist um daran arbeiten zu können.

Braun oder schwarz ist L, also Phase oder auch Außenleiter genannt. Blau ist der Neutralleiter N und grün/gelb ist PE, auch Schutzleiter genannt.

Ich würde das aber vorher nochmal nachprüfen. Bei Falschanschluss ist der Herd hinüber, und da haftet auch keiner dafür außer du selbst.

Ein fünfadriger Herdanschluss ist heute auch üblich. Dreiadrig wurde bis vor ca. 30 Jahren noch gemacht oder eben da wo der Energieversorger noch keinen dreiphasigen Stromanschluss gesetzt hat.


donotreplypls 
Beitragsersteller
 25.07.2016, 20:28

Leider hat er die Brücken nicht mehr. Ich werde morgen früh vom Elektroladen Welche kaufen. Brauche ich spezielle Brücken oder reichen da auch Universelle aus. Hier ist das Foto von der Steckdose in der Küche http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2afbd0-1469471163.jpg. 

Ich habe am Gerät an der Dose aufgemacht und leider nur 1 Brücke gefunden. 

0
ProfDrStrom  25.07.2016, 21:44
@donotreplypls

Schau mal ob es wirklich nur eine Brücke ist oder ob die Brücken alle übereinander liegen.

0
donotreplypls 
Beitragsersteller
 27.07.2016, 19:13
@ProfDrStrom

Es gibt leider keine Ersatzbrücken. Hersteller Gorenje bietet sie auch nicht als Ersatzteil mehr an. Hornbach, Bauhaus etc habe ich auch angerufen und nachgefragt. Die haben sie auch nicht. 

Was kann ich noch machen ? Gibt es ne Alternative, ohne Brücke ? 

0

du musst dann 230V anschliessen, braun L1-blau-Nulleiter,gelbgrün-Erdung.Du musst dann am Herd eventuell die Brücken ändern 230V.

Müsste aber ein Schaltplan am Herd-Anschluss vorhanden sein.

Vergiss den Kommentar von @DeineMudda