Google Pixel: Unterschied zwischen Anruflautstärke, und Lautstärke Klingeln?
Guten Tag,
ich besitze ein Google Pixel 4 XL. Und irgendwie check ich die Lautstärkeeinstellungen nicht.
Drehe ich die Anruflautstärke nach oben, ist der Klingelton bei einem Anruf immer noch unnormal leise, dass hören auch nur Katzen!
Wenn ich Lautstärke Klingeln erhöhe, scheppert mich jede WhatsApp-, E-Mail-, ... Nachricht gegen die Wand. Dafür steigt aber auch der Klingelton Lautstärke. Die zwar nicht sooo berauschend laut ist, wie das Gedröhne der Nachrichtenton Lautstärke, aber immerhin.
Ich frag mich nun ... für was ist dann bitteschön die Anruflautstärke!?
Schon mal danke für die Antworten im Voraus.
2 Antworten
Das ist die Lautstärke während du telefonierst, also wie laut du den Gesprächsteilnehmer hörst.
Ja bei Samsung geht das nur während des Anrufs, aber beim Pixel kann man das zusätzlich in den Lautstärkeeinstellungen festlegen.
Danke für die Erläuterung.
Die Anruflautstärke ist die Lautstärke des oberen Lautsprechers, der beim Telefonieren ans Ohr gehalten wird. Separate Lautstärken fürs Klingeln und Benachrichtigungen wird es leider erst mit Android 14 geben.
Ach 😳
Das muss man auch erst mal Wissen, dass man das beim Pixel 4 "vorab" in den Laustärkeeinstellungen einstellen kann. Vielen Dank für die Antwort, und Hilfe.
Also die ... eigentlich "Gesprächslautstärke", so kenne ich das. 😁 Ich kenne das von Samsung Galaxy, dass man dies nur während dem Anruf ändern kann.
Wieder was zum Thema Google Pixel gelernt, Dankeschön, und danke für die Hilfe.