Golf 7 Standheizung einstellung Zeit

2 Antworten

Beim Golf VII kommt es darauf an, welche Klimaanlage verbaut ist.

Bei der manuellen Klima, wird in der Standheizung ganz klassisch die Startzeit und Laufzeit eingestellt.

Bei Fahrzeugen mit der Klimaautomatik stellst du deine tatsächliche "Abfahrtzeit" ein. Die Anlage schaltet sich sich abhängig von der Temperatur rechtzeitig ein, sodass die Anlage zu der Abfahrtzeit "fertig" ist.

ich kenne das nur so das die Startzeit des heizgerätes eingestellt wird.. Die sollte man zwischen 15 und 25 Minuten vor der geplanten Abfahrtsszeit einschalten lassen.

Kommt aber auch auf das Fahrzeug das Heizgerät und die leistung des Gerätes.. an. wenn die kiste dann immer noch kalt ist die startzeit im 5 min rytnmus verlängern oder eben verkürzen,... Die max Laufzeit ist in der Regel bei etwa Max einer Stunde kann aber manuell verlängert werden was aber sehr auf die Batterieleistung / Kappazität des Fahrzeuges geht.
Eine gute Batterie ist voraussetzung das alles klappt..

Erkennt das Steuergerät Unterspannung die bei etwa 11,5 Volt kliegen sollte dann schaltet die ab um einen Start zu ermöglichen bei dem die batterie wieder geladen wird... im Winter gilt laufzeit der Heizung = Fahrzeit sollte mindestends genauso lange sein um den Stromverbrauch auszugleichen.. bzw die Batterie wieder zu laden..( da man aber im Winter auch mehr stromverbrauch hat licht gebläse usw.. sollte häuffiger nachgeladen werden... ) .. Bei Werksseitigen Heizgeräten sollte das reichen, jedoch bedingt nur bei Nachrüstheiztungen . wieder Fahrzeugabhängig..

Kurzstreckenfahrzeuge haben da ein Problem die sollten dann häuffiger ans ladegerät und diesen Stromverbrauch auszugleichen . selbst bei langstrecke lade ich mein Fahrzeug ein bis zweimal die woche manuell nach .. damit ich keine Startprobleme bekomme.. Joachim