Gleicht das Christentum mehr dem Judentum oder mehr dem Islam?
26 Stimmen
8 Antworten
Judentum und Islam sind sich untereinander ähnlicher.
Im Zentrum der Bibel steht Jesus Christus, der Sohn Gottes, der auf diese Welt kam um Sünder vor dem ewigen Tod zu retten. Diese wunderbare Botschaft ist weder im Judentum noch im Islam zu finden.
Das Christentum ging aus dem Judentum hervor. Jesus ist der Messias, der im Alten Testament angekündigt und von den Juden dann verworfen wurde.
Das Christentum unterscheidet sich aber vom Judentum stark. Denn die Juden halten sich an das mosaische Gesetz, wonach der in den Himmel kommt, der das Gesetz befolgt. Christen dagegen glauben daran, dass der in den Himmel kommt, der an Jesus Christus glaubt - ohne eigene Werke, nur aus der Gnade Gottes heraus.
Der Islam hat mit den beiden anderen Religionen nur wenig zu tun. Er ist eine eigenständige Religion, gebildet ca. 500 Jahre nach Christi Geburt.
Das Christentum, wie der Islam sind aus dem Judentum endstanden.
Das sich beide Religionen aber stark von einander weg entwickelt haben sieht man ja.
Ich denke, am ehesten kann man das Christentum noch mit dem Judentum vergleichen, altes Testament und so, was ja im Christentum auch genutzt wird. während der Islam mit dem Koran seine ganz eigene heilige Schrift hat.
Das Judentum ist der Vater des Christentums. Die ersten Christen hatten die selbe Heilige Schrift, das Alte Testament wie die Juden - nur dass die Juden in Mehrheit Jesus als den versprochenen Messias nicht anerkannten, sondern den Römern zur Kreuzigung auslieferten. Das Neue Testament der Christen, das vom Neuen Bund Gottes mit den Menschen durch das Blut Jesu berichtet, entstand in den ersten 100 Jahren nach der Auferstehung Jesu aus den Toten.
„sondern das ist der Bund, den ich mit dem Haus Israel schließen werde nach jenen Tagen, spricht der Herr: Ich will ihnen meine Gesetze in den Sinn geben und sie in ihre Herzen schreiben; und ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Indem er sagt: »Einen neuen«, hat er den ersten [Bund] für veraltet erklärt; was aber veraltet ist und sich überlebt hat, das wird bald verschwinden.“
Hebräer 8:10, 13 SCH2000 https://bible.com/bible/157/heb.8.10-13.SCH2000
Das Christentum ist aus dem Judentum entstanden. Jesus war ein Jude und lebte auch in Israel. Daher pilgern die Christen gern nach Israel.
Die Bibel wurde zum großen Teil von den Juden geschrieben, weil Gott dieses Volk auserwählt hat.
Es ist eine lange Geschichte, die kann hier nicht so wieder geben, weil es sich über 5 Tausend Jahre zieht. Ich verlinke Dir kurze Videos, die mehr Licht ins Dunkel bringen:
https://www.youtube.com/watch?v=5xuJ-3KgyA4
https://www.youtube.com/watch?v=g25Alkh_LFs
https://www.youtube.com/watch?v=TDCCElmQu60
Der Koran zitiert aber auch oft Tora und Evangelien, oder setzt zumindest deren Kenntnis voraus.