Glasscheibe einbauen
Wie muss man eine Glasscheibe einbauen. Der Rahmen wurde aus Holz gemacht. Halten soll das ganze dünne Holzleisten.
Nun ist noch die Frage ob die Leisten direkt am Glas anliegen sollen oder wie viel Abstand da bleiben muss?
Wie groß sollte die Scheibe zum Rahmen sein. Z.B. 5mm Spiel auf beiden Seiten?
Darf die Scheibe das Holz berühren oder braucht sie ein Silikonbett?
Und danach wird alles mit Silikon verfugt?
Es handelt sich hier um mehrere Holzrahmen in einer Einbauwand aus Metallrahmen und Gipsplatten. In die Metallkonstruktion wurde der Holzrahmen für die Fenster eingebaut. Alles im Innenbereich.
4 Antworten
das mit dem kitt und den glaserecken kannst du lassen, wenn es im innenbereich ist. kitten können sowieso heute kaum noch die handwerker selbst, die fummeln nur noch mit dem dussligen silikon rum.
- bei pressleisten ( holz) können die leisten direkt am glas anliegen , man kann auch sowohl am holzrahmen als auch an den pressleisten dünne streifen aus zellkautschuk ankleben, das gibt einen optisch sauberen abschluß.
- für den innenbereich kannst du auf größeres spiel der scheiben verzichten, soviel dehnung ist da sicherlich nicht., umlaufend 2-3mm reichen völlig. unten einfach auf kleine gummistücken aufstellen
- ohne silikon!!! die holzpressleisten seitlich mit einem minibohrer ( 1-1,5 mm) durchbohren und dann mit ganz kleinen nägeln annageln.da reicht alle 25cm ein nägelchen, denn die glasscheiben fliegen nicht weg! die leisten sauber auf gehrung sägen, dass sieht ordentlich gearbeitet aus und nicht mit silikonrotz zugeklebt.
silikon ist gerade da, wo feuchtigkeit auftritt das blanke gift, da es eindringende und auch im holz immer vorhandene feuchtigkeit nicht mehr herauslässt. gerade wenn es hier um den badbereich geht muss mit diffussionsoffenen farben und dichtmitteln gearbeitet werden. kitt ist nichts weiter als eine mischung aus schlämmkreide und firnis. der firnis dringt in das holz ein und schützt es dauerhaft vor feuchtigkeit. für die weitere behandlung des holzes würde ich anstriche von osmo empfehlen. falls das holz natur bleiben soll als osmo hartwachsöl und für farbige gestaltung osmo landhausfarben. das sind alles atmende anstriche, die feuchtigkeit herein und herauslassen. bei absperrenden anstrichen besteht die gefahr des schimmels und der fäulniss.
mit pressleisten ist nichts weiter gemeint als einfache und zarte holzleisten wie man sie in einem guten baumarkt ( muss nicht unbedingt obi sein :-)) bekommt. entweder als einfacher viertelstab oder als vierkantleiste.
Wenn du Silikon für das Bad zum versiegeln benötigst dann sanitär Silikon benutzen beim normalen Silikon würde dies Schimmel und seine Farbe ändern
Hallo, ich bin selber Glaser und wollte auf deine Frage einmal eingehen, du kannst die Scheibe einfach in den Holzrahmen reinlegen oder etwas zu unterfüttern wie vorlegeband kannst du machen muss aber nicht, um die Scheibe zu befestigen sollte die Holzleiste schon stramm auf dem Glas liegen, sonst würde die Scheibe rappeln, diese leisten dann jeweils an den Seiten mit 3 Nägel und unten und oben die Leiste mit jeweils 2 Nägeln befestigen und festnageln, diese können sie dann mit Silikon innenrhalb der Leiste also zwischen Innenseite und Glas wo die drauf liegt versiegeln diese dann einen Tage stehen und trocknen lassen und dann ist alles perfekt und Einbau bereit. Lg
Versuche es mal mit Fensterkitt
zuerst einmal wird das fenster in den rahmen gelegt und angepasst,wenn das dann so ist ,musst du die kleinen nägel kurz vor der scheiben rein schlagen und nicht berühren ,wenn die nägel drinn sind wird das fenster gekittet,von beiden seiten und sauber gezogen ,wie bein verfugen,dann trocknen lassen und fertig. nach zu lesen auf heimwerker .de. viel glück.
An Stelle der Nägel kann man auch sog. "Glaserecken" verwenden. " http://de.wikipedia.org/wiki/Glaserecke
Danke. Die Scheiben kommen an ein Bad. Also viel Feuchtigkeit. Wäre Silikon da nicht ideal gegen beschlagende Feuchtigkeit? Bzw. aus welchen Gründen kein Silikon.
Was sind das für Pressleisten aus Holz? Hast du vielleicht einen Link?