Gilt Pink Floyd als Progressive Rock?
Viele sagen, dass Pink Floyd zu wenige Progressive Rock Merkmale in ihre Songs einbauen und somit sie auch nicht als Progressive Rock gelten.
Sind sie psychedelic Rock? Oder eine andere Sub-Genre?
Begründet es bitte mit Beispielen und den zugehörigen Merkmalen, will es begründet haben um es mir bewusst zu sein.
2 Stimmen
2 Antworten
Es gibt keine eindeutige Definition von Progressive Rock. Ich würde es definieren als Musik, die sich durch strukturelle, harmonische und rhythmische Komplexität audzeichnet. Wenn man nach diesen Kriterien geht, gibt es durchaus progressives bei Pink Floyd, u.a der 7/4-Takt in Money, die Wechsel zwischen 7/8, 3/8 und 9/8 in Two Suns In The Sunset, viele Songs, die keinen gängigen Strophe-Refrain-Strukturen folgen... vergleicht man diese progressiven Anteile mir denen anderer Bands wie etwa Yes, Elp und anderen, hält sich das bei Pink Floyd allerdings tatsächlich noch in Grenzen. Bei Pink Floyd geht es eher um die Stimmung, die Atmosphäre und das Gesamterlebnis, das Musik, Text und Liveshow erzeugen. Daher würde ich Pink Floyd eher als "Art Rock" bezeichneten, da Art Rock oft als Begriff verwendet wird für Musiker, die Musik eben als Kunstform verstehen und über die Grenzen der normalen Rockmusik hinausgehen, aber nicht die Komplexität der klassischen Prog Rock Bands haben. Andere Beispiele für Art Rock wären z.B Supertramp, Alan Parsons Project oder die Beatles (so ab '66)
Letztendlich ist aber doch gar nicht so wichtig, welchem Genre man die Musik von Pink Floyd nun zuordnen kann, sie ist und bleibt (für mich) einfach genial.
Für mich ja. Bzw. irgendwo im Bereich zwischen Progressive, Art und Classic Rock.