Gilt Mathematik als Naturwissenschaft?
13 Antworten
Die Mathematik ist eine Hilfswissenschaft. Eine Naturwissenschaft beschäftigt sich wie der Name schon sagt mit der Natur und versucht Vorgänge in ihr zu beschreiben, zu ergründen um somit Anwendungen für den Menschen abzuleiten. Dies ist jetzt eine ganz grobe Definition. Die Mathematik beschreibt zwar auch gelegentlich Formen, Vorgänge in der Natur - sie ist aber nur Mittel und nie die Lösung. Sie ist die universelle Sprache der Wissenschaft um Probleme und Lösungen zu formulieren. Da sie keine direkte Anwendung hat, gibt es auch keinen Nobelpreis der Mathematik. Einfachheitshalber wird sie in der Schule den Naturwissenschaften zugeschlagen, denen sie deutlicher näher als den Geisteswissenschaften steht.
Ihnen würde ich in freundlicher Absicht ein anti agressionstraining empfehlen... zum einen sind Ihre äusserungen völlig überspitzt und kleinkariert und äusserst aggressiv auisgedräckt zum anderen hat ihre "klarstellung" nichts an der richtigkeit der vorigen antwort auf die frage zu tun -.- also halt bitte einfach deine rubberdome schaltung...
Mathe ist keine Naturwissenschaft. Naturwissenschaften sind: Biologie, Chemie und Physik, Geologie sowie deren Kombinationen und z.B. Biomedizin und z.T. auch Pharmazie. Manche sagen, Psychologie sei auch eine, aber darüber kann man sich streiten. Wenn man so will, ist die Mathematik ein Hilfswerkzeug für die Naturwissenschaften. Aber sie hat ja auch Verwendung in den Wirtschaftswissenschaften. An deutschen Universitäten (auch an meiner) heisst es oft "Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät", wo also die Mathematik zu den Naturwissenschaften gezählt wird, aber nochmal separat benannt wird. Ein Mathematiker kann einen Bachelor of Science (Naturwissenschaftlichen Bachelor) oder halt seinen Dr. rer. nat. (Naturwissenschaftlichen Doktor) machen. Aber an vielen Unis muss man als Mathematiker ein zweites Fach nehmen (wie etwa BWL oder Physik) und macht somit seinen B.A. (Bachelor of Arts). Das ist ein Uni-abschluß für Geisteswissenschaftler und ein Zweifachbachelor. In Amerika zählt Mathe grundsätzlich zu den Geisteswissenschaften. Ein Mathematiker kann ja auch in die Ingenieurrichtung gehen und ist somit auch kein Naturwissenschaftler.
Nein, Mathematik ist keine Naturwissenschaft und auch keine Hilfswissenschaft, sondern eine eigenständige. Sie ist wichtig, um Naturgesetze zu verstehen, und liefert die wichtigen Bausteine, um diese Gesetze in Formeln fassen zu können. Die Mathematik selber ist daran völlig uninteressiert. Es gibt Zweige, die für rein naturwissenschaftliche Zwecke erforscht werden, dennoch ist es nicht Aufgabe der Mathematik, das zu tun, denn dann wäre sie eben doch nur eine Hilfswissenschaft, was sie nicht ist. Es geht um die Suche nach der innigen Konsistenz der Mathematik und um das Erfassen der eigenen Struktur, und sie hätte auch ohne Naturwissenschaften oder andere Dinge mehr als genug zu tun.
Bei uns gibt es das Fach MINT! Bedeutet Naturwissenschaftliche Fächer wie: Maht, Informatik, Naturwissenschaft (Bio) und Technik.
Die Mathematik ist die absolute Natur- als auch Hilfswissenschaft.
Naturwissenschaft, weil sie Vorgänge in der Natur beschreibt.
Hilfswissenschaft, weil sie in anderen Naturwissenschaften hilft, etwas zu beschreiben.
Ich lese gutefrage.net schon seit Jahren immer wieder und man liest ja immer wieder Schmarn hier. Aber deine Antwort hat es geschafft mich so wütend zu machen, dass ich mich einfach registrieren musste.
Bei den meisten Leuten die keine Ahnung haben merkt man einfach dass das was sie schreiben Müll ist, aber du schaffst es auf beeindruckende Weise die Unwahrheiten und einfach falschen Tatsache die du von dir gibts so zu verpacken das man meinen möchte du hättest Ahnung.
Jetzt zur Wahrheit:
Fazit: Geh dich schämen Spezle.
Liebe Grüße
aiquita