Gibt es Seiten wo man Online Fake Sachen aus der Türkei kaufen kann und ist das Verboten?

3 Antworten

nun von Adidas über Nike bis Zara wird wohl kein Markenhersteller pleite gehen, weil ein paar ihrer Klamoptten nachgemacht werden.

Der handel mit gefälschter Ware jedoch nimmt regelrecht ungesunde Ausmaße an. Von daher ist es duchaus eine wirtschaftliche Bedrohung!

für uns als Verbrauicher drohen auch nicht unerhebliche Gefahren. Giftige Weichmacher oder Pestizide in den Klamotten sind da noch das geringste Problem. Autoersatzteile wie Bremsbeläge oder Medikamete, wenn die als Fake nicht den hohen Qualitätsanforderungen der Orginalhersteller genügen, haben wir ein echtes Problem. z.B. wenn ein Anticoabulant nicht genügend oder keinen aktiven Wirkstoff enthält, oder wenn sich bei Brembelägen die Beläge von der trägerplatte lösen...

BEIDES schon im näheren Umfeld mitbkommen!

Schutzrechtsinhaber unterbinden den Versendungsverkauf gefälschter Markenartikel aus dem EU-Ausland durch Grenzbeschlagnahmeanträge die den deutschen Behörden vorliegen.

Kontrollierende Zollbeamte sind dann nach Markengesetz verpflichtet bei Kontrollen Markenfälschungen zu beschlagnahmen und die Rechtsvertreter der Firmen davon zu unterrichten. Es gibt hier anders wie im Reiseverkehr keinerlei Ausnahmeregelung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gutachtertätigkeit (Zollbeschlagnahmen)

Produktpiraterie ist überall verboten, also auch im Internet. Der Kauf der Sachen selbst ist nicht strafbar, aber kaufst du gefälschte Markenware online, kann es sein, dass der Zoll das Paket kassiert. Klamotten weg, Geld weg. Schade, mehr Glück beim nächsten Mal ...