Gibt es noch richtige Heiden?

16 Antworten

Die nordische Mythologie ist eine hochinteressante Kiste. Die Edda habe ich mit Begeisterung gelesen, ich zitiere sogar manchmal aus ihr.

Ich meine, der Frage zu entnehmen, dass Du bereits weißt, dass es auch heutzutage noch Leute gibt, die versuchen, einen Neuaufguss des Heidentums zu leben. Schwierig daran finde ich eben diesen "Neuaufguss" - eine ununterbrochene heidnische Tradition gibt es da ja nicht. Aber, bitte: Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Ich selbst halte es übrigens mit dem Christentum.

ja was hätte man machen sollen, das christentum wurde ja damals aufgedrängt...alles andere galt ja als teufelswerk...ich mag naturgötter:-)


Warum überhaupt zwischen Heiden und Christen unterscheiden? Im christlichen Glauben ist so viel geklaut, das ist praktisch eine Puzzlereligion aus vielen anderen. Sie haben die Geschichten anderer Götter einfach auf einen einzigen übertragen. Das geht los beim Stern über die drei Könige und die Jungferngeburt bis hin zur Kreuzigung, dem Dreitagestod und der Auferstehung. Sogar der Geburtstag ihres Heilandes wurde extra auf den 24.12. verlegt.

Ansonsten gibt es richtige Heiden. Aber nicht noch, sondern wieder, weshalb man gern auch von neuen Heiden spricht. Die Kirche hat über Jahrhunderte alles vernichtet, was heidnisch war. Schriften, Kultstätten und nicht zuletzt, die Heiden und deren Priester selbst. Deshalb können die neuen Heiden auch nur aus Fragmenten schöpfen und sind so echt nicht mehr mit dem alten Glauben gleichzusetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pastafari
 - (Religion, Heidentum, neopaganismus)

du sprichst total für mich, vorallem bei der sache mit der rechten verbindung, die so viele viel zu schnell herstellen. Ich glaube schon dass es noch Leute giebt, halt sehr vereinzelt, die noch an das glauben und die Bräuche in gewisser weise verfolgen. ich habe die edda mit begeisterung gelesen und interessiere mich generell schon lange für die nordische mythologie. ich traue mich auch zu sagen, dass ich selbst sehr naturverbunden bin und den wald und die wiesen und felder gerne als meine Heimat ansehe. also ich für meinen teil würde mich auf jeden fall als heide einschetzten, was auch von der tatsache dass ich nicht getauft wurde unterstrichen wird. ich habe noch nie sehr viel vertrauen in die christliche religion gesetzt, und habe auch eigl nicht vor das in nächster zukunft zu ändern :)

was die nazis aus dieser wundervollen mythologie und den symbolen ect. geschaffen haben ist zum verzweifeln. woher nemen sie sich das recht, mjollnir auf ihre rechte seite zu ziehen? Nur die wenigsten dieser welt wissen, das mjollnir früher als Beschützersymbol getragen wurde, und zwar hauptsächlich von Frauen! Wenn man jetzt den Thorhammer oder den germanischen knoten, blablabla trägt wird man von min 70% der passanten als neonazi eingestuft. das ist nicht nur ungerecht, nein sogar richtig traurig.

Wieso bezeichnest du einen spezifischen Glauben als Heidentum? Ich nehme mir frei heraus, weder an deine nordischen Götter zu glauben noch an die Überlieferungen der Bibel, egal welches Testament. Ich persönlich zöge jederzeit andere heidnische Götter vor, beispielsweise die hinduistischen. Die nordischen mögen mit ihrer archaischen Botschaft in Walhalla bleiben.