Gibt es einen Unterschied zwischen 1ner- und fliegenden Wechseln?
Also beim Reiten...
Es gibt ja 1ner-Wechsel, wenn die genauso genannt werden, und fleigende Wechsel. Also 1ner kenne ich eigentlich an der Bande und halt bei jedem Sprung ein Wechsel zwischen Innen- und Außengalopp. Und fliegenden kenne ich halt durch X bzw. halt nicht an der Bande.
Ist das was ich oben geschrieben habe so korrekt?
Und gibt es da sonst noch einen Unterschied?
3 Antworten
Das hat mit der Bande nichts zu tun. Beides kann man da machen wo man will. Fliegender Wechsel ist ein einziger Sprung. Also von Außen in den Innengalopp oder umgekehrt.
1. Wechsel machst du dann bei jedem Tritt. Also sozusagen eine Serie an fligenden wechseln hinter einander.
Über den Fliegender Wechsel erarbeitet man sich dann auch die einer Wechsel. Also man fängt mit dem Fliegenden Wechsel an, geht dann über 3, 2 Wechsel zum einer
Nein, das ist so nicht korrekt.
Man kann fliegende Wechsel an beliebigen Punkten reiten.
Die Bezeichnung 1er steht quasi für "Fliegende Wechsel im 1-Galoppsprung-Rhythmus". Gibt es genauso auch zu 2 Sprüngen und zu 3 und 4. Also 1er sind damit eine Untergruppe der fliegenden Wechsel. Das was du mit fliegende Wechsel meinst, sind einzelne fliegende Wechsel.
Ein Fliegender Wechsel ist und bleibt EIN fliegender Wechsel , egal wo du ihn machst.
Einerwechsel dagegen sind mehrere Fliegende Wechsel von Sprung zu Sprung. Also ein Sprung Rechtsgalopp, der nächste Linksgalopp, der übernächste wieder Rechtsgalopp und so weiter.
Zur Verdeutlichung ergänzend: zweier Wechsel: zwei Rechts, Umspringen, zwei Links, umspringen, zwei rechts, Umspringen zwei Links .... das gleiche mir Dreierwechsel: drei rechts, umspringen, drei Links, umspringen.....