Gibt es eine Verbindung zwischen Leonardo Da Vinci und dem Expressionismus?
Ich musste für einen Vortrag eine Kunstepoche und einen Künstler, welcher nicht aus der schon gewählte Epoche ist, wählen. Jedoch habe ich nicht mitbekommen, dass diese in irgendeiner Weiser verbunden sein müssen. Gibt es also eine Verbindung zwischen Da Vinci und dem Expressionismus? Es können formelle, inhaltliche oder geschichtliche Gleichheiten sein .
3 Antworten
https://www.leonardo-ausstellung.de/index.php/themenbereiche/das-zeitalter-leonardo-da-vincis
Leonardo da Vinci praegte ja zu seiner Zeit die Renaissance mit, er war eigentlich ein universaler Kuenster, vom Maler bis zum Erfinder.
Diese Zeit dauerte von 1300 - 1600.
Der Expressionis dauerte ganze zwanzig Jahe con 1905 - 1925.
Die Stile hatten miteinander nichts zu tun, Vinci malte realistisch die Verzerrungen des Expressionismus, sind dagegen das Gegenteil.
Welche Bruecke du hier schlagen moechtest, ist mir nicht klar?
Wenn du nach sehr frühen Vorläufern des Expressionismus suchst, empfehle ich dir el Greco
https://www.meisterdrucke.at/kunstdrucke/El-Greco/379106/Christus-trägt-das-Kreuz,-um-1602.html
Sieh dir die Farben an und die künstlerischen Vereinfachungen ...
Dagegen ist z.B. Hironimus Bosch ein Vorläufer des Surrealismus
Einen Bezug zwischen Leonardo da Vinci und dem Expressionismus kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Wenn du den Expressionisten Emil Nolde betrachtest, wäre eine inhaltliches Bindeglied die Bibel.
Beide Künstler schöpften in ihren Epochen aus den christlichen Glaubensinhalten, deren Grundlage die Heilige Schrift ist.