Gibt es eine Einzahl und Mehrzahl von "Fake News"?

6 Antworten

Von »news« gibt es keine separate Form für Singular.

Im Englischen gibt es »a piece of news« um zu verdeutlichen das es nur EINE Nachricht/EINE Neuigkeit ist.

Das kommt eben davon wenn wir Anglizismen haben und die deutsche Sprache im Sale ist während wir es nicht checken das wir immer mehr englisch speaken machen doing. ;)



Bswss  12.01.2017, 10:43

Richtig, trotzdem ist aber festzuhalten, dass "news" mit einem SINGULAR-Verb zu verbinden ist.

*"The news are good" ist Denglisch.

2

News" ist zwar ein PLURALwort, aber wird mit einem Singular-Verb verbunden.

Beispiel:

Here is the news! -- No news is good news.

Da wir im Deutschen sowohl das Wort "Nachricht" als auch  "Nachrichten"  (beide Wörter ertfrn mit dem Artikel "die" kombiniert) haben, könnten wir also sagen: die Fake News. Die Frage ist aber: brauchen wir diesen Anglizismus wirklich?

Reicht es nicht, von "gefälschten Nachrichten" bzw. einer gefälschten Nachicht , oder wie man lange Zeit bei uns immer sagte: von einer ENTE zu sprechen? Siehe earnest: "Falschmeldung".


Pfiati 
Fragesteller
 12.01.2017, 10:40

;-) Gut geschrieben. Ja, ihr braucht den Anglizismus.

Oder: Fake News = gefälschte Nachrichten ?

"von der Ente" ist Slang, oder?

0
Bswss  12.01.2017, 10:45

Tippfehler- Edit: beide Wörter werden mit...  (wurde bei der Selbst-Korrektur unterbrochen).

0
earnest  12.01.2017, 11:10

DH. 

"Fake News" ist so überflüssig wie die Zeitungsente im Dorfteich.

0
Tantshot  21.01.2017, 18:11

Hallo Bswss,

heißt es dann auch: The named problems is fake news? und nicht mit are?

Würde mich über eine Antwort freuen

0
Bswss  21.01.2017, 23:06
@Tantshot

The problem mentioned / The problem at hand is called fake news.

0

Hier ein Vorschlag für einen Singular:

"Tatarenmeldung" = gezielte Falschmeldung

https://de.wikipedia.org/wiki/Tatarenmeldung

Gruß, earnest

Gibt es eine Einzahl und Mehrzahl von "Fake News"?

Pluraletantum (z.B. auch: Kosten, Tropen, Ferien).
Schule. Siebte Klasse. Kommt also vielleicht in ein oder zwei Jahren dran.


Bswss  12.01.2017, 10:30

Na ja: Die wenigsten wissen in Klasse 7 und auch in älteren Jahren) , dass es richtig heißt: No news is good news.

"News" mit Pluralverb gehört zu den klassischen "deutschen" Fehlern.

1
earnest  12.01.2017, 10:37
@godlikegenius

Warum schreibst du dann "Pluraletantum"?

"News" ist (im Englischen) ein "Singularetantum".

2
godlikegenius  12.01.2017, 10:45
@earnest

Weil der Fragesteller von der deutschen Sprache schrieb:

Ich glaube, dass es sich im Deutschen durchgeschlagen hat.

So hatte ich zumindest die Frage verstanden.
Wobei ich sie mittlerweile überhaupt gar nicht mehr verstehe :-) .

2

"Ich glaube, dass es sich im Deutschen durchgeschlagen hat."

Das sehe ich auch so. Ich empfinde den Ausdruck als Plural.

Wenn ich einen Singular brauchte, nähme ich "die Falschmeldung".