Gibt es eigentlich Fernseher die Satelittenprogramme in HD nicht darstellen können (sondern nur in SD)?
Es werden sehr viele Satelitten-TV-Programme doppelt ausgestrahlt über Astra 19.2 Ost, wobei viele in SD Auflösung sind, die es auch in HD Auflösung gibt. Das ist doch eigentlich nur sinnvoll wenn es TV Geräte gibt, die HD Auflösungen gar nicht können. Gibts das überhaupt wenn ein alter TV doch normal über Sat-Receiver angeschlossen ist? Gibts denn Sat-Receiver die mit HD Sat-Signalen nichts anfangen können? Wäre doch seltsam. Und wenn, dann sollte der Typ doch mal endlich einen neuen für ca. 30 Euro erwerben. Oder steckt da was anderes dahinter ?
Klar gibt es auch verschlüsselte HD. Aber ich meine jetzt die freien HD, die auch nochmal frei als SD verfügbar sind. Beispiel: HSE24, HSE24 HD.
4 Antworten
es gibt duchaus noch leutchen, wie meine oma, die schlicht weg keinen fernseher haben, der HD kann. und warum soll man die dazu zwingen, sich für 100 € oder so einen neuen schrottfernseher zu kaufen, der gerade eben so bis zur garantieendezeit hält, wenn das gute alte schätzchen schon 20 gehalten hat, und noch weitere 5 bis 10 halten kann?
und dann gibts leutchen wie mich, die z.B. RTL oder Pro7 aus prinzip in SD gucken, weil sie nicht bereit sind, für den sch...rott der da gesendet wird, auch noch zu bezahlen.
ich denke, die abschaffung des frei empfangbaren satelitenfernsehns wäre der tod des klassischen rundfunks (also im tv bereich)
lg, anna
. und warum soll man die dazu zwingen, sich für 100 € oder so einen neuen schrottfernseher zu kaufen
Weil die SD Kanäle auch Geld kosten.
Doch, gibt es. Ich selbst habe einen Fernseher - gut 15 Jahre alt - der selbst hat keine HD Auflösung (HD Ready mit 720p) und ein integriertes Sat Empfangsteil, dass keine HD Sender empfangen kann. Das Ding hat aber noch ein gutes Bild. Als LCD wird es ja auch nicht Schlechter. Es gibt aber auch viele, die trotz neuem Gerät lieber in SD gucken, da zumindest bei den privaten Sendern HD kostenpflichtig ist.
Hallo
ausserhalb Mittel Europa sehen viele noch in die Röhre (-nfernseher) bzw auf Campingplätzen in D-A-CH findet man auch noch jede Menge uralte 90er Jahre TFT TV Sets in PAL/DVD Qualität.
SD oder HD ist eine Kosten / Bandbreitenfrage. Pro Kanal kann man in MPEG maximal 8 SD oder 4 HD Streams streamen.
Sateliten TV ist ja nicht "Kostenlos" und zur "Grundversorgung" reicht ja SD Qualität deswegen sind bei denn Öffis aus DE nur die Hauptsender in HD, bzw Östereich und Schweiz verschlüsseln tw deren Öffentliche Sender.
HSE bzw Shoppinginhalte braucht keiner in HD, dass erhöht nur die Kosten schon bei der Produktion und beim Upstream ohne dass man deswegen mehr verkauft. Homshopping steht unter extremen Kostendruck in Konkurrenz zu Onlineplattformen die teilweise auch nur in DVD Qualität produzieren/streamen weil deren User meist an Smartphones sitzen bzw das als Overlay in Browserfenster gestreamt wird
Gibts denn Sat-Receiver die mit HD Sat-Signalen nichts anfangen können?
Ja gibt es. Allerdings rechtfertig das nicht die 27 Millionen pro Jahr, die die Transponder kosten.
Eigentlich sollten das SD bereits abgeschaltet werden. Die KEF hat jedenfalls die Gelder für das SD aus der Finanzplanung genommen, was ja auch richtig und sinnvoll ist. Das Problem ist aber, das die Sender das querfinanzieren, also z.B beim Program sparen um SD weiter betreiben zu können.