Gibt es die Moonshiner von DMAX wirklich?
Hi Leute, das ist meine erste Frage, also seid lüp :)
Meine Frage bezieht sich auf die Serie die gerade auf DMAX läuft, ich bin süchtig nach den Moonshiners und wollte nun mal wissen, ob es sich bei dieser Serie um scripted reality handelt oder nicht?
Zumal in der 3. Staffel stellt Tim seinen legalen Moonshine her und dieser kann auch über das Internet erworben werden, da muss doch ein Fünkchen Wahrheit drin stecken?!
Liebste Grüße
2 Antworten
"Moonshiners" an sich gab und gibt es wirklich, sogar nicht nur in den USA. Für den Eigengebrauch habe ich das sogar selbst schon in kleinen Mengen aus selbst angesetzten Mosten gemacht. ( nur nicht im Wald...kleine Mengen halt ... )
Und weil es so lage her ist, so kann ich das hier wegen lange erfüllter Verjährung hier auch sagen.
Aber bezogen auf die Serie auf "DMAX" würde ich hier auch eher auf schauspielerische Nachstellungen durch die entsprechenden "Protagonisten" tippen. Und wenn der "Tim" wirklich seine offizielle Lizenz auf dem beschriebenen Weg erlangt hat, so wäre auch dieses erst frühestens nach der US-Gesetzgebung für Verjährungsabläufe sinnvoll und möglich.
Vermutlich werden "kritische Charaktere" aber auch hier eher von Schauspielern und Statisten vertreten worden sein zum Schutz der Identität der beschriebenen Realpersonen.
Also eher sowas, was hier z.B. unter dem Namen "Auf Streife" läuft und nur zu Teilen mit den echten Handlungsausübenden der realen Fallvorgabe noch mal nachgestellt wird z.T. halt mit Schauspielern.
Hallo Zuckerschnute,
willkommen hier.
Ich kenne die Serie zwar nur vom Hörensagen, bin aber davon überzeugt, dass der grobe Ablauf scripted ist, und die Bereiche, in denen es sich tatsächlich um Gesetzesbruch handeln würde total gestellt sind.
Mehr Infos findest du ja auf https://en.wikipedia.org/wiki/Moonshiners_(TV_series).
Viel Spaß hier bei GF.net
WFL
Das dargestellte Brenn-Equipment wird in Deutschland natürlich NICHT von diesem Sender werbewirksam unterstützt und vermarktet. ( schon rein aus rechtlichen Gründen diverser Art hier nicht möglich )
Zudem wurde auch aus diesem Grunde die dargestellte "Detail-Praxis" in der Serie nie weiter vertieft. ( so gesehen also "zensiert" )
Schnaps brennen ist eine Art "Ritt auf der Klinge". :-((
( schon ein kleiner Fehler kann von starken / massiven Gesundheitsschäden bis schlimmstenfalls bis zum Tode führen...!! )
Hallo Parhalia,
natürlich nicht das dargestellte (welches auch immer dargestellt wird, da ich die Serie nicht kenne), und ich habe auch nicht von einem Vertrieb in D geschrieben, sondern ausdrücklich vom "legalen Rahmen". Aber auch in D gibt es kleine (<= 0,5 Liter Volumen) legale Tischbrennanlagen.
Dass man das eigentliche Brennen technisch korrekt durchführen muss, also u.a. Vor- und Nachlauf sauber abtrennt, um ein genussfähiges Produkt zu erzeugen und nicht sein Leben zu riskieren ist natürlich eine ganz andere Sache. Aber das setze ich voraus.
lG WFL
Das mit der "Kleinstmenge" ist natürlich richtig bezüglich Legalität in Deutschland.
In der besagten DMAX-Doku brennen die Protagonisten aber im Wald mit selbstgebauten Anlagen zwischen mehreren ( Dutzend ) bis mehrere 100 Liter.
Natürlich wird in dieser Sendung dann auch nie wirklich auf Details eingegangen und zudem auch "passend" so geschnitten, dass es zumindest im Film wie ein "echter" Brennvorgang wirkt. Ein " richtiger " Brennvorgang dürfte in den dargestellten Szenarien auch in den USA zu filmischen Zwecken höchst illegal sein.
Letztlich werden die dargestellten Inhalte dann auch nur mit Schauspielern und " gefakedten Brennvorgängen " nachgestellt.
Grob inhaltlich entsprechen die Darstellungen inhaltlich nachgestellt aber durchaus der Realität in einigen Landstrichen u.A. der USA. Und darum ging es dem Fragesteller / der Fragestellerin letztlich. ☺
Dank für deine Antwort, leider führt dein Link ins Nirgendwo ("
Wikipedia does not have an article with this exact name.")
Falls es nur Schausspieler sind, warum gibt es dann direkt den von ihnen in der Serie angepriesenen Schnaps auh im Internet zu kaufen?
Nochmals hallo,
danke für den Hinweis, aber naja, nirgendwo ist ja auch nicht wahr, du hättest nur den Begriff nochmals ins Suchfenster eingeben müssen.
Der Fehler war, dass GF offenbar den Punkt für das Satzende zum Link dazugehängt hat. Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern. Korrekt wäre also:
https://en.wikipedia.org/wiki/Moonshiners_(TV_series)
lG WFL
Hey ist jetzt 7 Jahre her ABER Dmax wird den legal angemeldet brennen und so vertreiben oder einfach Schnaps kaufen, der Moonshine genannt werden darf und diesen unter neuem Branding weiterverkaufen :)
Ich hab aber keine Ahnung wie es tatsächlich ist
Ach ja, zur Frage nach dem Schnaps.
Legal hergestellt ist er ja, und ansonsten reines Marketing von DMAX. Würde mich nicht wundern, wenn die auch noch diverses Zubehör bis hin zur Brennblase (natürlich im legalen Rahmen) verkaufen würden.
lG WFL