Hallo Devkey,

beides aromatisierte Spirituosen aus Melasse (ein Abfallprodukt der Zuckerherstellung). Der Black Spiced ist noch mehr aromatisiert (als würzig würde ich ihn in diesem picksüßen Zusammenhang nicht bezeichnen). Beide gut zum Mischen. Pur würde ich andere Rums deutlich bevorzugen.

lG
WFL

...zur Antwort

Hallo Markus,

Mediachaos hat schon alles geschrieben. Natürlich gibt's noch eine Menge anderer guter Shops.

Was noch keiner geschrieben hat, 18 solltest du für die Onlinebestellung doch sein.

lG WFL

...zur Antwort

Hallo Calisira,

wenn du deine Dose einmal aufmerksam betrachtest, wird du folgendes finden:
Jack Daniel's
unten im roten Balken: Cola
eine Zeile drunter: 5 %

Somit soviel wie eine Dose Bier.

Ob du davon betrunken wirst, kann dir keiner mit absoluter Sicherheit sagen, dafür wissen wir nicht dein Gewicht und andere wichtige Faktoren.

Wenn du das Zeugs schon trinken willst, dann mach das nicht vor dem Autofahren.

lG WFL

...zur Antwort

Hallo Maddin,

gehört schon, aber leider hatte ich noch keine Gelegenheit diesen Pakistanischen Whisky zu verkosten. Aber da bin ich nicht alleine. Selbst die wenigen auffindbaren Verkostungsnotizen anderer Whiskys dieser Destillerie erlauben es nicht einmal, eine bestimmte Erwartungshaltung aufzubauen.

Somit wäre auch eine Aussage über den Preis eine reine Spekulation ohne jeglicher Grundlage. Einzig die Seltenheit bis hin zur beinahen Unmöglichkeit diesen Whisky in D zu finden (der Murree's wird ja auch nicht exportiert), lässt für mein Bauchgefühl (Achtung, reine Spekulation!) einen knapp mittleren dreistelligen Preis erwarten. Aber wie überall, den Wert bestimmt letztendlich die Bereitschaft eines Käufers einen gewissen Betrag für einen bestimmten Artikel auf den Tisch zu legen.

lG
WFL

...zur Antwort

Hallo Flyklo,

die erste Frage die sich mir stellt, was ist das tatsächlich? 40 % Himbeerbrand ist ok, 40 % Himbeerwein ist unmöglich, 40 % Himbeerbrandwein wäre tatsächlich etwas originell.

Und habt ihr ihn vernünftig verkostet? Kleines Kelchglas, Zimmertemperatur oder etwas darunter, sich Zeit lassen und kleine Schlucke. Da eröffnen sich einem ganz andere Aromen als ein evtl. "ex und weg" (da kann Himbeerbrand auch einmal bitter und scharf schmecken) frisch aus dem Gefrierfach. Sorry, falls ich dir etwas unterstelle, aber bei vielen anderen Fragen hier muss man mit allem rechnen.

Wenn er dir vom Alkoholgehalt her zu stark ist, darfst du dir auch etwas Wasser ins Glas geben. Deine Himbeere in der Flasche zu wässern würde ich nicht tun.

Definiere bitte, was du unter "schmeckt merkwürdig" verstehst.

Keiner zwingt dich zu Hause dazu, etwas zu trinken was dir nicht schmeckt.

lG WFL

...zur Antwort

Hallo mmitnielk,

können kannst du schon, nur tun würde ich es nicht. Es ist ja schön wenn man sich eine kleine Destillerie bastelt (sicher im Rahmen der Gesetzeslage *g*), ich würde mir aber doch ein paar Meter Kupferrohr dafür kaufen. Mit Sand füllen, damit es nicht knickt, und entlang der Innenwand deines zweitgrößten Topfes vorsichtig in eine Spirale biegen. Dann durch deinen größten Topf kaltes Wasser durchrinnen lassen und dort deine Kühlspirale reinhängen.

Ich gehe davon aus, dass du dich über die toxische und geschmackliche Wirkung von Vor- und Nachlauf genau informiert hast. Nicht, dass du dich vor lauter Begeisterung noch vergiftest.

Viel Erfolg!
WFL

...zur Antwort

Hallo BlackBanan,

Kühlschrank ist übertrieben (schadet aber auch nicht), Mansardenzimmer ist bei derzeitigen Temperaturen auf Dauer nicht günstig. Prinzipiell sind gute Spirituosen auch warm trinkbar. Prinzipiell, weil Bacardi und Jägermeister nicht dazu gehören. Ich schätze, das einfachste wäre, alles in eine Schachtel zu packen und in den Keller damit.

Oder du bietest das Zeugs demjenigen an, der als nächstes Geburtstag feiert.

lG WFL

...zur Antwort

Hallo Klumpen,

solange die Dose nicht zwei Jahre auf der Heizung oder in der Sonne gestanden ist, und auch sonst keine seltsame Form angenommen hat würde ich mir keine großen Gedanken machen, allerdings auch auf deine eigenen Sinne vertrauen:
Nicht direkt aus der Dose trinken.Kontrolliere Farbe, evtl. Trübung, Geruch (ganz wichtig!).Nimm einen kleinen Schluck, lass ihn eine Weile im Mund.

Wenn du dann noch kein ungutes Gefühl bei der Angelegenheit hast, dann genieße den Inhalt.

lG WFL

...zur Antwort

Hallo Colloe,

du hast bereits die billigeren Alternativen aufgezählt. Hochwertige Spirituosen beginnen beim dreifachen dessen, was deine kosten. Noch Billigere als deine sind zwar nicht giftig, aber zumindest für mich nicht mit Genuss konsumierbar.

Eine Alternative wäre es, wenn ihr einfach mit Cola, Red Bull, Tonic, etc. mixt. Dann ist's (fast) egal, was ihr an Spirit einkauft.

Schönen Urlaub!
WFL

...zur Antwort

Hallo Glenlivet,

wenn die Preise im Netz stark unterschiedlich sind, dann kaufe ihn bei der günstigsten vertrauenswürdigen Quelle. Die Originalabfüllung vom 77er Ardbeg dürfte momentan um die € 1000,-- kursieren www.WhiskyBase.com/whiskies/whisky/404/ardbeg-1977).

Ach ja, ich hätte auch demnächst Geburtstag. *g*

Slainte
WFL

...zur Antwort

Hallo Datari,

der Drink zur aktuellen Temperatur: 

JIM BEAM RED STAG & GINGER ALE

Zutaten

2 Teile Jim Beam® Red Stag
Ginger Ale
Eis
Frisch gepresste Limette
Limettenspalte

Zubereitung

Ein Longdrinkglas mit Eis füllen und mit dem Saft einer Limettenspalte übergießen. 2 Teile Jim Beam® Red Stag hinzufügen und mit Ginger Ale auffüllen. Umrühren und mit einer Limettenspalte garnieren.

(Quelle: http://www.jimbeam.com/de-de/bourbon-drinks/signature-drinks)

Mehr findest du sicher mithilfe von Dr. Google.

Cheers!
WFL

...zur Antwort

Hallo Seelachs,

beides. Geschmäcker sind individuell, und wenn du Seife schmeckst (und dabei bist du nicht alleine), dann hast du für dich damit recht. Es gibt in der Whisk(e)ywelt genügend Alternativen.

Seifige Aromen entstehen durch manche Fettsäuren. Mehr dazu auf http://whiskyscience.blogspot.co.at/search?q=soap.

Für mich schmeckt der normale JB nicht stark nach Seife, das bisschen, was ich mit viel guten Willen als Seife entdecken könnte, wird durch die Bourbonsüße aufgewogen. Aber es kann natürlich sein, dass für dich die Seife im Vordergrund steht, ganz besonders, wenn du sie bereits erwartest.

lG WFL

...zur Antwort

Hallo Garda,

schau doch einmal auf https://www.gutefrage.net/frage/wie-viel-geld-fuer-schottlandreise-einplanen?foundIn=list-answers-by-user#answer-237151786

lG & eine schöne Reise
WFL

...zur Antwort

Hallo Gothicami,

zumindest mir ist da noch nie eine Großflasche untergekommen. Halte es für möglich, dass es diesen nur in klein gibt.

lG WFL

...zur Antwort

Hallo Weirdxxaf,

ja.

Wie Hupfdohler schon richtigerweise schrieb, sollst du dafür eher günstigen Scotch nehmen. Und - wie bei allem - einfach einmal probieren, denn Geschmäcker sind verschieden und nur selber saufen - nein, eher verkosten - macht klug. Wenn's dir nicht munden sollte, bleibt ja immer noch Cola übrig. Oder du googlest nach Whiskycocktails. Oder Rezepte mit Whisky. Oder machst Marmelade mit Whisky.

Viel Erfolg
WFL
P.S.: Selber bevorzuge ich hochwertige Single Malts, und diese natürlich pur.

...zur Antwort

Hallo MüllJunge,

also wie die meisten Kollegen bereits geschrieben haben, geht's beim Alter nur um die Jahre im Eichenfass.

Aber auch da gilt deine Frage nicht, es kommt auf das frische Destillat, das einzelne Fass, das Microklima im Lagerhaus und ganz besonders auf deinen persönlichen Geschmack an. Zwar ist eine gewisse Lagerdauer nötig (und mindestens drei Jahre sind in SCO vorgeschrieben), um dem eher rauen frischen Destillat die Schärfe und die gröbsten Kanten zu nehmen und vom Holz (Sorte, Vornutzung, Alter, etc.) auch Aromen aufzunehmen. Dann entwickelt sich der Brand, allerdings auch nicht linear. Eine überlange Lagerdauer bringt üblicherweise zwei Probleme mit sich: Erstens verdunstet durch die Poren des Holzfasses ein gewisser Anteil (der Angel's Share), und zweitens können der Einfluss des Fasses (Tannine, Gerbstoffe) den Whisky auch ruinieren. Er schmeckt dann nur noch hölzern, bitter und evtl. auch seifig. Verkauft wird er zu astronomischen Preisen oft dennoch. Wohl in der Hoffnung, dass diese Flaschen dann in der Vitrine verstauben und nie geöffnet werden.

Zurück zum persönlichen Geschmack, ich habe einige Originalabfüllungen, bei denen mir die jüngsten Abfüllungen (Highland Park 12), oder jene überhaupt ohne Altersangabe (Glen Garioch Founder's Reserve) besser schmecken, als die meisten ihrer Geschwister, die ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben.

Nur selber kosten macht klug. In diesem Sinne:
Slainte
WFL

...zur Antwort