Gibt es den Ausdruck "Sinn haben"?
Eine Frage zur deutschen richtigen Grammatik.
Ob es Sinn machen oder ergeben heißt, wurde neulich in meinem Freundeskreis diskutiert, die Antwort haben wir nun dank dieses Forums. Doch wie steht es mit Sinn haben? Hört sich erstmal abstrakt an, aber die Verneinung ist doch relativ bekannt. "Es hat doch keinen Sinn" Ist dieser Formulierung umgangssprachlich? Und wie wäre es richtig? Vielleicht mit dem Wort Zweck, aber das erschien uns relativ fremd...
4 Antworten
Es gab mal ein Buch, das hieß "Der Duden", und man konnte sich darauf verlassen, daß Fragen bei Zweifelsfällen der deutschen Sprache dort richtig beantwortet wurden. Seit der Schlechtschreibreform hat das Niveau der Sprache stark nachgelassen, etwa sind Fehler bezüglich der "S"-Schreibung heute überall zu finden.
"Sinn haben", das ist richtig (ich habe noch einen alten Duden). Sinn "machen", ist nicht nur falsch, sondern unsinnig. "Sinn ergeben", das hat eine spezielle Bedeutung.
Aber, falls es sich nicht nur um ein sprachliches Problem handeln sollte: es führt weit, sich zu überlegen, was das denn eigentlich ist, "Sinn". Oft wird "Sinn" im Sinne von Zweck" verwendet, oder man sagt, etwas hätte keinen Sinn, wenn man meint, es sei aussichtslos. Sehr unscharf. Sinn ist Bedeutung.
also ich hoffe ichhabe die frage korrekt verstanden.
es hat doch keinen sinn ist richtig und ersetzbar durch es hat doch keinen zweck. zweck und sinn sind beides richtige bezeichnungen und haben auch die gleiche bedeutung. es weißt darauf hin, dass etwas ohne eine lösung vermutet wird. wenn du zb für deinen beruf keine dauerhafte lösung siehst benutzt du auch "das hat doch keinen zweck/sinn. hoffe geholfen zu haben.
Das mit dem ''Sinn machen'' ist falsch. Ist eine Unsitte die sozusagen vom Englischen einfach eingedeutscht wurde. Es heißt schon richtig ''Sinn haben'' bzw. ''etwas hat Sinn''.
auf "neudeutsch": sinn machen (denglisch) zu genau diesem thema schreibt bastian sick in seinem toten genitiv mindestens zwei seiten.