Gibt es beim Islam (Moslems) etwas vergleichbares wie das "Vater Unser"- Gebet?
Gibt es beim Islam (Moslems) etwas vergleichbares wie das "Vater Unser"? Auch für andere Religionen würde ich gerne wissen ob es da sowas gibt und lesen.
Das Grundgebet der gesamten Christenheit
Vater unser im Himmel Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
7 Antworten
Bemerkung:
Würde mich auch interessieren, in wie weit weitere Religionen einen Gott mit den Charaktereigenschaften eines liebevollen, fürsorglichen und humorvollen Vaters kennen und auch vermitteln, ein Gott, der mit ganzem Herzen an seinen Kindern hängt und nur das allerbeste für sie möchte.
Das würde wohl jeder ausnutzen, wäre ein Gott nur um "seine Kinder" bzw. diejenigen die Ihn anbeten bemüht. Es ist doch eher andersrum, bittet um Vergebung und nicht umsonst fürchtet man die Macht. Die Verantwortung für sich selbst und andere liegt immernoch bei den Menschen. - Es geht hier bei meiner Frage nur um die Haltung und das Gemüt und Bitten derjenigen Glaubensanhänger. Nicht um Gott, bei der Frage.
Als Muslim würde ich der Sure Al-Fatiha, der ersten Sure im Koran, einen ähnlichen Stellenwert einräumen. Diese Sure wird in jedem Ritualgebet in jeder Gebetseinheit mindestens einmal gesprochen. Bei 5 täglichen Pflicht-Gebeten mit insgesamt 17 Gebetseinheiten(Rakat), spricht jeder Muslim mindestens 17 mal am Tag die Sure Al-Fatiha. In der deutschen Übertragung lautet sie:
Sure Al-Fatiha - Die Eröffnende
1. Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.
2. Alles Lob gehört Allah, dem Herrn der Welten,
3. dem Allerbarmer, dem Barmherzigen,
4. dem Herrscher am Tag des Gerichts.
5. Dir allein dienen wir, und zu Dir allein flehen wir um Hilfe.
6. Leite uns den geraden Weg,
7. den Weg derjenigen, denen Du Gunst erwiesen hast, nicht derjenigen, die Deinen Zorn erregt haben, und nicht der in die Irre gehenden!
Diese Frage ist inzwischen schon mehrfach eindeutig und auch richtig beantwortet worden.Auch ich wuerde das so bestaetigen, da die Surat "Al Fatiha" die Einzige ist, die mir dabei ,als in etwa vergleichbar, in den Sinn kommt.Es ist auch richtig, das ein Moslem der seine Gebetspflicht ernst nimmt, diese Surat etwa fuenfmal am Tag , eher mehr als weniger, betet Ich nehme daher an, das er damit wohl fleissiger ist als jeder Christenmensch .
Tareq A.
"nehme daher an, das er damit wohl fleissiger ist als jeder Christenmensch"
Christen aber Moslems auch sehen eher die im guten Glauben vollbrachten Taten eher als Fleiß an. (Beten allein, ist nur für das eigene Gemüt.)
Die Suren die im Gebet gesagt werden müssen, kennt eigentlich jeder auswendig. Einige wichtige sind , sure Fatiha und ayet el kursi. Hoffentlich habe ich deine Frage richtig verstanden.
Ja, danke. Mich würde noch interessieren ob es auch noch konkrete Bitten die häufig Wiederholung finden gibt? Ich lese in den Zeilen vorallem nur Huldigungen gegenüber Gott.
Ja es gibt zahlreiche Bittgebete. Ein sehr langes Bittgebet ist "Dua Kumail", das man Donnerstags am Abend liest. Geschrieben wurde es von Imam Ali dem Cousin und Schwiegersohn des Propheten Muhammad (Allahs Segen und Frieden sei auf beiden)
http://www.eslam.de/manuskripte/bittgebete/dua-ul-kumail.htm