Gewichtsveränderung beim Fallen
Ich weiß, dumme Frage:
warum "verändert" sich das Gewicht eines Körpers beim Fall aus beispielsweise 100 Metern bis zum Aufprall so stark?
Liebe Grüße
Quatschkopfski
4 Antworten
Gewicht ist das Produkt aus Masse eines Körpers und der Schwerebeschleunigung und ist eine Kraft. Das Gewicht ändert sich während des Falls eines Körpers nicht (zumindest nicht nennenswert - also nur in dem Maße, wie sich mit dem Aufenthaltsort die Schwerebeschleunigung ändert), sie ist von der Geschwindigkeit des Körpers unabhängig!
das Gewicht eines Körpers ist wie schon von "Arrgh" so richtig erkannt, das Produkt aus Gravitation und Masse. während des freien Falles oder zumindest in der Beschleunigungsphase liegt das Gewicht bei 0 weil sich die Gravitation und die Beschleunigung des Körpers aufheben. wenn (vorrausgesetzt, dass eine athmosphäre vorhanden ist) die Endgeschwindigkeit erreicht ist, hat der Körper kurzzeitg rein theoretisch ein negatives gewicht. bis zum Moment des Aufschlags. in diesem moment liegt das Gewicht des Körpers kurzeitig auf Grund seiner Eigenträgheit beim Mehrfachen des Gewichtes unter Normalbedingungen...
lg, anna
Warum sollte sich das Gewicht beim Fallen ändern? Die Gewichtskraft ist die durch die Wirkung eines Schwerefeldes verursachte Kraft auf einen Körper. Sie ist das Produkt aus Masse und Gravitationskonstante (g = 9,81). Bei einer Fallhöhe von 100 m kann man g als konstant setzen. Solange auch die Masse konstant bleibt, kann sich also nichts am Gewicht ändern. Was sich ändert, sind völlig andere Größen:
Beim Fall vergrößert sich die Geschwindigkeit. Die potentielle Energie (Lageenergie, E = m mal g mal h) wird in kinetische Energie (Bewegungsenergie) umgewandelt. Letztere (steigt also genauso wie der Impuls (m mal v).
Da die Gewichtskraft Masse mal Erdbeschleunigung ist, verändert sie sich beim Fallen nur marginal, nämlich in der Weise, als g wegen des abnehmenden Abstandes zum Erdschwerpunkt zunimmt, bei 100 m ist das aber sicher nur mit sehr feinen Messgeräten nachweisbar.