Getrennte Wohnungen als Rettung der Beziehung?
Mein Freund und ich sind seid knapp zwei Jahren zusammen. Vor 6 Monaten sind wir aus Wohnungsnot zusammen gezogen.
Inzwischen Merk ich Aber dass es nicht mehr klappt mit dem Zusammenleben. Dauernder Streit wegen putzen einkaufen und und und. Davor lief unsere Beziehung wirklich gut, aber jetzt wurde sie schon arg mitgenommen.
Jetzt wäre die Überlegung ob es sinn macht, dass er auszieht. Ist hier jemand der damit Erfahrung hat eine Beziehung weiter zuführen obwohl man in getrennten Wohnungen lebt ? Wir lieben uns schon noch aber so kann es halt nicht weitergehen.
22 Antworten
Zusammen zu sein und zusammen zu wohnen sind zwei Paar Schuhe.
Wenn Du sagst, es lief vorher super, dann ist es gut möglich, dass ein Zusammen-Wohnen (im Moment) nichts für Euch ist.
Frag doch mal Deinen Freund, wie er dazu stehen würde. Bin mir sicher, dass auch er den Knacks in Eurer Beziehung deutlich spürt. Wäre gut möglich, dass auch er diese Lösung favorisiert.
Wer eine glückliche Beziehung hatte und glaubt, durch eine gemeinsame Wohnung wird alles noch schöner, der liegt damit nicht immer richtig.
Manchmal ist das Gegenteil der Fall, Ihr bildet da ganz sicher keine Ausnahme.
Für mich wäre Dein Vorschlag kein destruktiver Schritt in Richtung "Ende", sondern eine gute Idee, die es allemal wert ist, es zu versuchen.
Grüße, ----->
Ich denke, dass das durchaus eine Option ist, zusammen zu sein, aber nicht zusammen zu leben. Allerdings wird sich für die meisten dann später wieder die Frage stellen, spätestens, wenn es an die Familienplanung geht.
Wenn Kinder in der Zukunft irgendwann im Raum stehen, dann müsst ihr euch gut überlegen, ob ihr das mit zwei Wohnungen irgendwie organisieren wollt oder ob ihr damit nur das Problem verschiebt, weil ihr dann ohnehin wieder zusammen leben wollt. In dem Fall würde ich doch empfehlen, die Thematik anzugehen und versuchen, das zu klären und irgendeine Lösung zusammen zu finden.
Es wäre viel interessanter zu erfahren was die anderen Gründe sind.. denn die genannten Gründe sind doch wohl nur vorgeschoben..Oft sucht man sich auch nur gute Gründe weil man eigentlich keinen Bock auf eine ernst zunehmende Beziehung hat. Mit einem realen Partner zusammen zu leben, ist eben anderes als mit Smartphone und Co..
Ich habe damit zwar selber keine Erfahrung aber in Sex and the City 2 war es ja so,dass Carry sich eine zweite Wohnung geholt hat in die sie dann ab und zu gegangen ist. Sie ist halt nicht direkt bei ihrem Mann ausgezogen aber sie hatte diesen Rückzugsort.
Im Film hat das funktioniert und ich glaube, dass das im echten Leben auch eine gute Lösung für solche Probleme ist.
Ich denke, es kommt darauf an, ob und wie ihr euer Leben geplant habt. Wollt ihr einmal Kinder haben und eine Familie gründen, oder ist euch Karriere und Eigenleben wichtiger. In einer Beziehung muss man Kompromisse machen, anders funktioniert das nicht, denn man ist ja zweierlei Mensch. Da dürfte das, was du aufgezählt hast, eigentlich das geringste Problem sein. Es müsste nur ein Plan gemacht werden, denn wenn jeder allein wohnt, muss ja auch geputzt, gewaschen und eingekauft werden.
Ich finde die Art Beziehung, getrennt zu leben, für junge Menschen nicht okay, denn das ist ja kein Zusammenleben, sondern ein nebeneinander leben, wie bei älteren Menschen, bei denen ich das verstehen kann. Wer sich wirklich liebt, der möchte auch mit dem anderen zusammen sein, möchte dass es ihm gut geht und für den ist dann auch geben und nehmen selbstverständlich.