Gestaltung einer freien Trauerfeier für jemanden der in dern Bergen gestorben ist. Wer kann helfen?
Hallo.. mein bester Freund (32 Jahre alt) ist vor 2 Tagen am Berg verunglückt. Wir gestalten eine freie, nicht kirchliche Trauerfeier. Er war ein Freigeist und begeisterter Bergsteiger. Er hatte sich immer gewünscht in den Bergen zu sterben.. aber es war einfach viel zu früh. Ich suche nun Texte, Geschichten, Lieder, Rituale um die Trauerfeier zu gestalten. Ich bin um jeden Tipp dankbar!!
2 Antworten
Davon abgesehen, das es mit 32 zu jung war um zu sterben, ist es eine Gnade Gottes, bei dem zu sterben, was man am liebsten tat. Es befreit die Seele. Natürlich besser in höherem Alter und nach einem erfüllten Leben.
Sicher gibt es viele Zitate und Sinnsprüche, aus denen man wählen könnte. Vielleicht kannst du aus der Predigt eines bekannten Zen-Meisters über die Berge etwas ableiten und entnehmen. Leider ist der Text zu lang, um ihn hier einzufügen.
Die Predigt Sansuikyô[i] des Zen-Meisters Dôgen übersetzt von Minoru NAMBARA, Elart VON COLLANI, Jorinde EBERT, Gertrud GÜNTSCH, Hans-Joachim KNAUP (Würzburg)i
Ich weiss nicht, ob du auch die Grabstätte mitgestalten willst. In diesem Fall würde ich Symbolik aus der Bergsteigerei einfügen, wie Seil, Pickel, Edelweiss. Vielleicht einen Stein vom Unglücksort mit einfügen. Ähnliche Gestaltung in anderem Zusammenhang findet man bei uns öfter.
Kennst du den "Watzmann" von Wolfgang Ambros - Kam in den frühen 80ern raus - Ist natürlich nur geeignet für Menschen, die sinn für Schwarzen Humor haben - es würde aber gut passen!
Selbst der wortkarge Großknecht lässt sich zu einer Bemerkung hinreissen.