Gesprungene Tasse weiter verwenden?
Eine meiner Tassen hat einen ganz feinen senkrechten Sprung, der jedoch keine Flüssigkeit durchsickern lässt. Der Sprung ist an Innen- und Außenseite zu erkennen und reicht vom oberen Rand bis zum Boden. Ist das nun ein Grund, die Tasse wegzuwerfen oder kann ich sie weiter verwenden? Kann es denn sein, dass sie eines Tages im gefüllten Zustand in meiner Hand zerbricht? Hat das schon jemand erlebt? Mehrere feine Risse habe ich übrigens auch an einem meiner Teller entdeckt.
Ich habe nämlich ein Mikrowellengerät gekauft, und da darf man angeblich keinen Teller hineinstellen, der Risse hat. Darum habe ich mal mein Geschirr genau inspiziert und dann eben diese Entdeckungen gemacht. Dass ich dieses gesprungene Geschirr nun nicht in die Mikrowelle stellen darf, ist schon klar. Aber soll ich es überhaupt noch verwenden?
5 Stimmen
3 Antworten
Wenn da eine heiße Flüssigkeit reinkommt, kann die Tasse platzen und Du kannst Dich verbrühen.
Für die Mirowelle solltest Du Dir Plasteteile zulegen.
In der Mikrowelle ist schon ein runder Glasteller. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut ist, eine Glasschüssel draufzustellen. Plastik hat da doch eine bessere Haftung auf dem Glasteller, wenn er sich dreht.
Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Glas wird bekanntlich heiß, wenn etwas darin erwärmt wird.
Hätten Sie auch kurz Zeit, meine Frage über das Aluminium in der Mikrowelle anzusehen?
Wir haben Glasbecher mit Henkel. Aber du hast schon Recht, Kunststoff ist vielleicht besser - sollte aber auch Mikrwellengeschirr sein, damit du nicht zuviel Schadstoffe in Deinem Getränk hast.
Metall in Mikrowellen? Das wäre mir neu. Mir hat mal mal beigebracht, kein Metall in die Mikrowelle, kann Feuer geben - Brandgefahr. Aber vielleicht weiß hier jemand mehr darüber.
Ich habe so ein Teil - allerdings mit Plastedeckel.
In die Mikrowelle darf nichts rein, was Funken schlagen könnte. Bei dem Topf könnte das aber der Fall sein. Ich würde ihn nicht nehmen.
Wenn der Sprung innen und außen sichtbar ist, kann die Tasse komplett auseinanderbrechen und du kannst dich verletzen. Mal abgesehen die Sauerei, die dann entsteht, wenn sich die Flüssigkeit aus der Tasse auf den Boden oder die Kleidung ergießt.
Kann es denn sein, dass sie eines Tages im gefüllten Zustand in meiner Hand zerbricht? Hat das schon jemand erlebt?
Ja und ja.
Oder mikrowellenfestes Glas.