Gesetzliche Fahrtauglichkeitspflicht für Senioren?


02.04.2023, 17:53

Erfahre gerade ,daß die Fahrtauglichkeitsprüfung dieses Jahr schon eingeführt wird, das würde aber sehr schnell gehen

BackupBone  01.04.2023, 12:46

Quelle? April April?

Majapoochie 
Beitragsersteller
 01.04.2023, 12:49

schön wärs wenn es ein Aprilscherz wäre!!

6 Antworten

Wenn ja dann werde ich das Autofahren aufgeben obwohl es mir sehr schwer fallen würde denn ich benutze meinen Wagen viel zum Einkaufen , aber diesen bürokratischen Aufwand mache ich aber nicht mit.

Das sei ja jedem freigestellt. Aber hier sei einmal angemerkt das es andere Länder gibt, die ein noch sehr viel restriktiveres System haben. Z.B. die USA. In den 1980er Jahren habe ich dort gelebt. Da war es in West Virginia schon üblich, das der Führerschein alle fünf Jahre (bei ungeradem Geburtsjahr) oder alle sieben Jahre (bei geradem Geburtsjahr) komplett neu gemacht werden musste.

Ich habe eigentlich auch noch nicht vor das Fahren einzustellen, vor allem weil ich auch noch während meinem Ruhestand meinen Hobbies nachgehen möchte, und da benötige ich ein Fahrzeug zum Transport.

Außerdem steht ja noch gar nicht fest,in welchem Umfang diese Fahrtauglichkeitsprüfung stattfinden soll. Also erst einmal die Kirche im Dorf lassen.


Majapoochie 
Beitragsersteller
 06.04.2023, 13:24

Würde mich mal sowieso interessieren wie das umgesetzt werden soll z.B ab 1.Januar 2924 sollen alle über 70 zur Fahrtauglichkeitsprüfung.Wieviele 70jährige gibt es alleine in München die alle autofahren und nicht jeder hat den Führerschein erst seit 2013 wie soll das alles dann stattfinden?

0

Man sollte diesen EU-Bürokraten das Handwerk legen. Wenn man die Sehkraft ab und zu überprüft ist das meiner Meinung nach o.k.


rincewind483  02.04.2023, 17:57

sollte das nicht davon abhängen, ob die Unfallgefahr mit dem Alter mekrlich steigt? Ich gehe einfach mal davon aus, dass die das nicht nur aus Gründen der Altersdiskriminierung machen

0

Zunächst einmal muss ich mit einem Irrtum aufräumen: Du bist nicht "befreit" vom Führerscheinumtausch. Weil du schon einen Kartenführerschein hast, muss dieser gemäß Anlage 8e der Fahrerlaubnisverordnung bis zum 19.01.2028 umgetauscht werden.

Zum eigentlichen Problem: Ich verstehe, worum es dir geht, aber Sicherheit muss sein. Ich würde das allerdings nicht auf ein bestimmtes Alter reduzieren, sondern alle dieser Untersuchung unterziehen. Alles andere wäre aus meiner Sicht eine Altersdiskriminierung. Auch jüngere Menschen können schon so schwer krank sein, dass sie fahruntauglich sind, wie z.B. ich, der ich erst 50 bin. Ich könnte noch jahrzehntelang andere totfahren.

Ein Einführungstermin gibt es noch nicht. Die EU könnte das in der Tat dieses Jahr noch einführen, aber dann muss es Deutschland noch in nationales Recht umsetzen. Und das kann dauern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig

Majapoochie 
Beitragsersteller
 03.04.2023, 10:45

Da ich aber Geburtsjahr 1949 bin muß ich als Kartenführerschein Inhaberin diesen erst ab 19.01.2033 umtauschen lassen soweit ich seit neuesten darüber informiert bin, denn diese Regelung gilt für Personen die vor 1953 geboren wurden da gilt nicht Anlage e der Fahrerlaubnisverordung schon Umtausch 2028 dachte ich zwar vorher auch bin aber eines besseren belehrt worden

1
Majapoochie 
Beitragsersteller
 03.04.2023, 10:52

Habe ich mich gerade jetzt nochmal vergewissert nach neuester Regelung vom 24.02.2023 der Bundesregierung ,in meinem Fall erst 2033 der Umtausch des Kartenführerscheines

1

Gottes Mühlen und die der EU mahlen langsam.

Vor einem einfachen Hör-, Seh- und Reaktionstest brauchst Du Dich doch nicht zu fürchten. Alles andere wäre viel zu aufwendig.

Mit 78 funktionieren meine Sinne noch sehr gut, und nach Ostern fahre ich so zum 50. Mal mit dem PKW nach Andalusien.


Majapoochie 
Beitragsersteller
 01.04.2023, 12:39

Also muß man mit der Einführung eines solchen Gesetzes nicht schon Anfang nächsten Jahres rechnen?

0
Majapoochie 
Beitragsersteller
 01.04.2023, 12:52

Meine Sinne funktionieren auch noch sehr gut gottseidank mit 73

1

Warum jetzt schon aufrgen!?

Wart doch mal ob und wann es überhaupt umgesetzt wird

Es ist bis dato ein reiner ENTWURF

Und es gibt Länder dort ist das schon gang und gäbe und da regt sich niemand auf