Germanischer Glaube in Deutschland anerkannt?
Deutschland war das Herz Germaniens, das sich von der Steiermark bis nach Skandinavien - von England über Flandern bis ins Wartheland erstreckte.
Das Römische Reich und die Kirche versuchten Jahrhunderte lang den Glauben der Germanen blutig und barbarisch auszulöschen, die Bräuche wurden unter Todesstrafe und hohen Geldstrafen verboten, obgleich sich die Sachsen erbittert wehrten.
Sind Leute, die sich dem germanischen Glauben angehörig fühlen, in Deutschland heute noch als Religionsgemeinschaft anerkannt?
21 Antworten
Es gibt in Deutschland zum Beispiel den Eldaring e. V. (Eintragung beim Amtsgericht Trier), das ist ein eingetragener Verein. Ich kenne die selber aber auch nicht.
Sie grenzen sich vom Links- und Rechtsextremismus klar ab.
Tja, in dem Bereich kann ich leider nicht helfen, da muss er schon selber suchen. :)
Moin, xFuthark!
Mir fällt zu Deiner Frage als erstes der Rabenclan ein. Der ist zumindest ein e.V.:
An Staatskirchen (mit dem Recht, Kirchensteuer einzuziehen), gibt es ja sowieso nur die Katholische und die Evangelische Kirche.
Franz1957 hat ja schon auf die Körperschaften Öffentlichen Rechts aufmerksam gemacht. Ob der Rabenclan oder eine sonstige (germanische) heidnische Vereinigung diesen Status haben, kann ich Dir leider nicht sagen.
Darüber hinaus wüsste ich nicht, dass es so etwas wie eine offizielle "Anerkennung als Religionsgemeinschaft" in Deutschland gibt.
Aber natürlich gibt es die Erfassung von Religionszugehörigkeiten in der Statistik. Zum Beispiel hier - als Kompilation aus verschiedenen Erhebungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Religionen_in_Deutschland#Religionszugeh%C3%B6rigkeit_in_Deutschland
Da findest Du die Einträge "Asatru" (mit 1.000 Angehörigen Anno 2007) und "Germanisches Neuheidentum" (mit 300 Angehörigen Anno 2015). Ich nehme an, dass das nicht so ganz sauber getrennt ist und die jeweiligen zugrunde liegenden Statistiken verschiedene Kriterien und Erfassungsmethoden hatten.
Es gibt keine Germanische Religion, es gab viele Götter an die unsere Vorfahren geglaubt haben.
Wiki definiert:
Die Germanische Religion ist ein Sammelbegriff für die polytheistischen religiösen Kulte und Riten der germanischen Stämme und Völker seit der jüngeren Bronzezeit bis zum ausgehenden Frühmittelalter.
heute gibt es niemanden, der diese Religionen ausübt, sowenig wie es Menschen gibt die griechische, römische und Ägyptische Götter anbeten. Und wenn das einer von sich behauptet, ist es seine Sache, und fällt unter Religionsfreiheit. Aber es gibt keine Organisation, die sich um den Status einer Religionsgemeinschaft bewirbt oder bewerben könnte.
Es gibt gewisse Organisationen, die sich gerne der Symbole und Namen dieser alten Religionen bedienen, um ihre völkisch, nationalistischen Ansichten zu feiern, aber mit Religion hat das wenig zu tuen.
Wer will darf auch schon mal den Wodan und Odin-Narren spielen, das geht auch. Dazu gehören dann wohl auch Hörner auf dem Kopf, ganz so wie bei den Ochsen.
Ein zusammenhängendes und identitätshaftes "Germanien" hat es nie gegeben.
Das römische Reich hat keinerlei Anstalten unternommen, irgendeinen Glauben der germanischen Volksstämme zu bekämpfen. tatsächlich haben Germenen und Römer die meiste Zeit zum beiderseitigen Vorteil kooperiert.
Die Christianisierung der Sachsen folgte einem allgemeinen Prinzip der innergermenischen Konfliktregulation: Unterwerfung oder Ausradierung. So wurden schon die Cherusker von anderen germanischen Stämmen ausgerottet und so zwangen die Franken - nicht die Kirche - die Sachsen zur Unterwerfung unter den neuen Glauben.
Im weiteren gab und gibt es keinen einheitlichen "germanischen Glauben", den man irgendwie "anerkennen" könnte.
ich glaube, das fände der FS aber doof. Ich glaube, er findet die Rechtsextremen schon gut.