Geräusche bei Modelleisenbahn unterbinden?

5 Antworten

Ein wenig dämmen könnte man die Geräusche mit Material aus dem Lautsprecherbau. Dort verwendet man Moosgummi. Bei mir im Ort ist eine Firma die damit arbeitet. Es gibt verscheidene Arten dieses Moosgummis.

Weichere geben gut nach und würden den Hohlraum unter der Schiene füllen.

Hier ein Beispiel von Amazon:

https://www.amazon.de/Dichtungsband-Selbstklebend-selbstklebend-Anti-Kollision-Schalld%C3%A4mmung/dp/B08K4C5TVF/ref=asc_df_B08K4C5TVF?mcid=58cfc92f8c52383eaa060fe5bf450f60&th=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696916571416&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3603791246953197732&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004855&hvtargid=pla-1077271524668&gad_source=1

Schaumstoff in Streifen würde wahrscheinlich auch funktionieren.

Bei den Schrauben wird es schwierig. Man müsste Gummiröhrchen genau unter den Schrauben in einem Loch der Platte anbringen und die Schrauben dann in diese Gummihalter schrauben. So gibt es keinen Kontakt zur Platte und die Schrauben können keine Resonanz weitergeben.

So macht man es in der Computerbranche. Laufwerke werden auf diese Weise Gummigelagert und vom Rahmen übertragungstechnisch getrennt.

Komlett leise wird man es aber nicht bekommen.

Du kannst höchsten den Hohlraum unter den M-Gleisen mit Dämm-Material ausfüllen, aber in dem Moment, wo Du sie auf der Platte festschraubst, wird es wieder laut, das weiß man schon seit fast 80 Jahren. Am besten wäre es, sie mit PU-Schaum festzuschäumen, aber bloß nicht die Weichen. Und wehe, Du willst mal was umbauen oder einen Fehler suchen.

Woher ich das weiß:Hobby

Gnurfy  27.11.2024, 16:48

Fehlinformation zumindest gegenüber der Anlagenaufständerung von der Basisplatte auf Böcke zum Boden.

Egal was man unter die Schiene macht, mit der Schraube wird das Geräusch auf die Platte übertragen. Die Platte verstärkt dann das Geräusch.

Also würde ich zum einen mir mal andere Materialien für die Platte selber anschauen (z.B. im Kern geschäumtes Material oder auf dichteres Material sollte viel besser sein) und ich würde mir mal überlegen anderes Schraubenmaterial bzw. entsprechende Verbinder aus Kunststoff zu verwenden, da Stahl natürlich ein sehr guter Überträger ist.

Ich verstehe Deine Frage gerade nicht so recht. Wen stört weswegen der Betrieb Eurer Modellbahn genau weswegen?

Zur Schwingungsentkopplung in einem hellhörigen Bau würde ich mich ansonsten mal an eine Spedition wenden bzgl. der Anfrage nach sogenennten Ladungssicherungsmatten. (Diese schwarzen Streifen aus grobem schwarzen Gummigranulat)

Schneidest Du Dir davon zurecht und unterfütterst damit jeden Fuß Deiner Anagenunterständerung zum Fußboden und jeden Punkt der Anlagenplatte in der Auflage auf die Aufständerung.

LG

Die Platte selbst auf - Soweit noch erhältlich- Styropor Betten. Alternativ Schsumgummi, Neopren oder - etwas aufwändiger aber efffektiv- Eierkartons.