Geräuerter Schinken aufbewahren?
Guten Abend zusammen,
ich habe auf dem Weihnachtsmarkt geräucherten Speck und Kaminwurzen aus Südtirol gekauft. Die Sachen sind nicht eingeschweißt!
Wie kann ich den Speck und die Kaminwurzen bis Weihnachten gut verwahren, damit sie nicht ihre Qualität verlieren bzw. schimmeln?
Im Internet stehen mehrere Möglichkeiten(u. a. einfrieren oder in einem feuchten Tuch eingewickelt im Kühlschrank verwahren), aber ich bin mir nicht sicher, welche Methode die richtige ist!
Derzeit liegen der Speck und die Kaminwurzen in Papier gewickelt im Kühlschrank.
Vorab danke für eure Hilfe.
Lg. Widde1985
3 Antworten
Wenn der Speck angeschnitten ist, was ich wohl vermute, da man selten eine ganze Speckseite kauft, dann ist es am besten, ihn mit einem entsprechenden Gerät zu vakumieren und dann im Kühlschrank zu lagern. Die Kaminwurzen kann man ebenfalls vakumieren oder, wenn man sie härter liebt, in kühler, trockener Luft hängen lassen, z. B. in einer ungeheizten Speisekammer.
Am besten in Butterbrotpapier oder diese Papier Brotzeittüten einwickeln. es bildet sich vielleicht so weiße Stellen die wie Mehl aussehen. Das ist der Salzgehalt der bei Lagerung raus kommt. Kann man einfach feucht abwischen/abwaschen. Wichtig dass es atmen kann!
Bloß nicht in Frischhaltefolie oder sonst was packen wo es luftdicht verpackt ist. Das schimmelt Dir sonst.
Eine der besten Möglichkeiten deine Wurst und Speck aufzubewahren ist ,Wickel sie in Backpapier und lege sie in deinen Kühlschrank möglichst so das du sie nicht findest und dran schnippelst !
das Backpapier, warum auch immer hält deine Ware frisch und sie schimmelt eher nicht . Kommt halt auf die Feuchtigkeit a die noch darin enthalten ist ! Kontrolliere es nach jeder Woche mal .
und denk dran , willst du Weihnachten davon essen vorher nicht naschen 😊