Gemälde in der Küche aufhängen?
Ich will im Sommer bei meinem Lieblingskünstler ein Original kaufen, er macht so Ölgemälde, würde ich mal sagen. Hängen soll es dann bei mir in der Küche am Tresen, grundsätzlich ist da noch ein bisschen die Gefahr, dass mal Fett draufspritzt oder so, was kann man da machen zum Schutz? Bei Ölgemälden ist ja Museumsglas davor packen auch nicht so der beste Plan?
2 Antworten
Davon ist abzuraten, auch mit Schutz, etwa einer Glasplatte. Denn die Dämpfe ziehen ins Bild ein.
Du solltest ein Original, vor allem, wenn es wertvoll ist, grundsätzlich hinter einer dünnen Glaswand im Rahmen aufbewahren und nur dort aufhängen, wo es vor direkter Sonneneinstrahlung (!!!) und schlechter Luft (Gerüche und wechselnde Luftfeuchtigkeit, etwa in Schlafzimmer oder Bad) geschützt ist. Das Glas sollte dabei nicht aufliegen. Für Küche, Bad und Schlafzimmer sollte ein guter Farbdruck ausreichen. Du kannst ihn auch einrahmen, dass er schön und edel aussieht.
Jeder Kunsthistoriker, Archivar, Restaurator und Rahmenhersteller wird bestätigen, dass direkte Sonnenbestrahlung schlecht ist und dass u.a. Feuchtigkeit und Rauch ein Bild angreifen. Ein das Bild umschließender Rahmen bieten einen gewissen Schutz.
Ich bin seit vielen Jahren Archivleiter und habe täglich mit wertvollen historischen Kunstgegenständen zu tun.
Bei Zeichnungen und Aquarellen (sowie allen Papierarbeiten allgemein) gebe ich dir natürlich völlig recht. Bei Ölgemälden nicht.
Übrigens mache ich natürlich auch Zeichnungen und Aquarelle. Aber da käme ich im Traum nicht auf die Idee, die in der Küche aufzuhängen. Außer gut geschützt hinter Glas... aber selbst dann. Der Kochdunst ist ekelhaft, wenn der sich mal fest gesetzt hat.
Hmm schade, man sieht doch richer aus wenn man ein Original Ölgemälde da hat oder?
Museumsglas ist die beste Lösung allerdings auch nicht ganz billig. Denn das Museumsglas kannst du immer wieder sauber wischen
Das ist Quatsch. Und Ölbilder kann man auch immer wieder reinigen (mit speziellem Reiniger!) Und du widersprichst dich. Einmal sagst du, dass die Dämpfe auch bei einer Glasplatte einziehen ins Gemälde und an anderer Stelle sagst du, es wäre ratsam.
Und nein, Ölfarben verblassen nicht unter UV Einwirkung. Vor allem dann nicht, wenn es hochwertige Ölfarben waren.
Ich male bereits seit 50 Jahren in Öl.