Geld in Fonds anlegen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Überlege zunächst mal, was Du unter „geringem Risiko“ verstehst. Schon das Wort „Risiko“ signalisiert „Gefahr“, die Gefahr eines Verlustes.

Wenn Du Geld in Aktien anlegen willst, was absolut empfehlenswert ist, und zwar immer, kaufst Du Aktien, dh. Anteile an Unternehmen. Deren Wert wird an der Börse ermittelt. Der aktuelle Kurs ist der Preis, Du dem der letzte Handel (= Eigentümerwechsel) stattgefunden hat. Dieser Wert schwankt. Das kommt daher, weil der wirkliche Wert der Aktie sich auf die Zukunft bezieht, die nur der Allmächtige kennt, inshallah.

Die Meinungen der an der Börse Mitwirkenden, der Käufer und Verkäufer, ändern sich, das haben Prognosen so an sich, und damit die Aktienkurse.

Ersetze als in Deiner Sprache den Wunsch nach „geringem Risiko“ durch den Wunsch nach „geringen Kursschwankung“, die natürlich auch, inshallah, nach oben erfolgen können, was Dich reicher macht. Also: Nicht nur (negative) Gefahr, sondern (positive) Chance.

Im Ernst: Deine Toleranz (= Unempfindlichkeit) gegenüber Kursschwankungen ist der Preis, den Du zahlst, um durch Kursgewinne (Gewinnmitnahmen bei Verkauf) und vor allem, sie unten, Einnahmen durch Dividenden belohnt zu werden.

Wenn Du darauf bestehst, dass der Wert Deiner Anlage nicht schwanken darf, dann darfst Du nichts machen, sondern musst es entweder in bar aufbewahren, dann verliert es an Wert durch die Inflation, zurzeit und hoffentlich noch lange nur wenig, oder Du verleihst es an eine Bank oder an Bekannte und Fremde, musst aber aufpassen, dass Deine Schuldner nicht insolvent werden, das kann auch Banken passieren, auch ganz großen. Ich würde zB Dein Geld für 2,5% Zinsen in Verwahrung nehmen, jeden Betrag, oder für Dich verwalten für einen Anteil von 20% an allen Dividenden.

Und was machst Du jetzt mit dem Geld, das Du in Aktien investieren willst? Wenn Du die Kosten gering halten willst, kauf einzelne Aktien, aber nicht nur wenige, sondern mind 10 oder besser 20 Stück, jeweils zum Gegenwert von 1.000€ oder besser 2.000€. Du sieht, da geht es schon um eine Anlagesumme von 10.000€ bis 40.000€.

Wenn Du noch nicht so weit bist, fang vielleicht doch lieber mit einem ETF an, zB. mit dem iShare auf den MSCI World Index. Da sind die Kosten auch erträglich und Du kannst sogar mit Kleinstbeträgen einen Sparplan eröffnen und besparen.

Wenn Du gleich höher einsteigen kannst, achte darauf, Aktien zu kaufen, die hohe Dividenden ausschütten, am besten ständig wachsende und über lange Zeit gezahlte, zB. 10 Jahre und länger. Die gibt es unter den amerikanische REITs jede Menge. 10% sind keine Seltenheit, da bleiben nach der Abgeltung noch immer rund 7% übrig.

Ein bisschen recherchieren musst Du also schon noch, und Deine Wertschwankungstoleranz überprüfen. Viel Spaß dabei.


JackDaniel46 
Fragesteller
 01.11.2019, 11:15

😂😂😂😂 vielen dank

2
JackDaniel46 
Fragesteller
 01.11.2019, 11:18

Ich würde zB Dein Geld für 2,5% Zinsen in Verwahrung nehmen, jeden Betrag, oder für Dich verwalten für einen Anteil von 20% an allen Dividenden.

Wie genau??

0
Andreas Starke  01.11.2019, 22:14
@JackDaniel46

Schreib mir mal eine persönliche Nachricht, mit echtem Namen und Adresse. Dann erkläre ich Dir die beiden Modelle. Um welchen Anlagebetrag geht es?

1

Im Prinzip solltes Du erst mal wissen wofür und wie lange Du Geld anlegen willst. Danach kannst du Entscheidungen treffen.

In Fonds kann man mittels Sparplan oder Einmalanlage sparen. Ganz nach Bedarf und persönlichem Anlagezeitraum. Der für Aktienfonds mindestens 5 besser 7 Jahre ist. Zu Beginn würde ich Dir einen monatlichen Sparplan empfehlen.

Eine der besten Möglichkeiten, längerfristig sein Geld anzusparen ist ein Fondssparplan mit Aktienfonds. So ein Fondssparplan kann man quasi für das ganze Leben brauchen. Entnahmen für den Führerschein oder das erste Auto, sind ebenso möglich wie die Kompensation von finanziellen Engpässen während dem Studium oder der Berufsausbildung. Der Sparplan kann natürlich auch für die Altersvorsorge genutzt werden. Bei dem Sparplan sind Aktienfonds zu bevorzugen wegen der vermutlich längeren Laufzeit. Fondssparpläne gibt es bereits für eine Mindesteinzahlung ab 25 € pro Monat. Verfügbarkeit, Erhöhung, Reduzierung oder Kündigung, keine feste Laufzeit, keine Stornokosten. Aktienfonds haben nachweislich alle anderen Anlageformen in Bezug auf Rendite und Sicherheit weit übertroffen. Aktienfonds sind sehr gut diversifiziert, weil sie viele Aktien im Portfolio haben. Die Anlage ist inflationsgeschützt, da Aktien Sachwerte sind und auch insolvenzgeschützt, weil Aktienfonds Sondervermögen sind. Aktienfonds schwanken, weil die Märkte volatil sind, aber das hat nichts mit Sicherheit zu tun.

Zur Hausbank gehen würde ich nicht empfehlen, denn die verkaufen immer nur ihre hauseigenen Produkte die meistens nur suboptimal sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

JackDaniel46 
Fragesteller
 01.11.2019, 11:11

Vielen dank

0

"wie viel" hängt von Deinen persönlichen Voraussetzungen und Zielen ab.
"über Jahre"? - Also vbei Fonds und ETF's sollte man ohnehin langfristig denken, da sind 5-10 Jahre eher zu kurz, 20 oder 30 sind da schon eher anzuraten.

Fonds schlagen selten den jeweiligen Vergleichsindex über einen längeren Zeitraum, daher würde ich mir überlegen, lieber gleich in ETF's zu gehen.

Risiko gering halten kann man mit Streuung.
Verschiedene Märkte, Branchen und Fonds-Anbieter.

Wenn Du gleich den MSCI World (1600 EInzelwerte aus 23 Industrieländern) nimmst, z.B. als ETF hast Du eine große Streuung, jedoch ist dieser leider sehr USA-Lastig (+-60%) und durch Dickschiffe (aapple, Microsoft usw.) anfällig, insbesondere, wenn diese tech-Werte nicht nmehr so laufen sollten.

Beratung/Bankberatung kann im Prinzip nicht schaden, aber die Gefahr, irgendetwas schlechtes aufgeschwatzt zu bekommen, ist sehr hoch.

Du solltest Dir versuchen, selbst ein Bild zu machen.

Eine Warnung noch, gherade i Zusamenhang mit ETF's: Stell Dir immer die Frage, wieviel Euinzelkwerte den jeweiligen Index bilden, wie Exotisch der Index ist und wie liquide dieses Papier am Markt zu handeln ist.

Es ist heutzutage schon ein Risiko sein Geld in Deutschland oder anderswo auf der Bank oder anderswo zu haben?


Jungleerika  31.10.2019, 16:32

Kein Zins ohne Risiko, war schon immer so.
Selbst der Staat kann ja theoretisch Pleite gehen.

1