Geld in der Kirche

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So viel ich weiß wird die Vergütung für normale Gottesdienste von jedem Bistum mehr oder weniger unterschiedlich und abhängig von der Ausbildung festgesetzt. Bei uns im Eb. Freiburg bekommt ein D-Musiker (ohne Prüfung) sonntags 18 € oder so und ein C-Musiker 23 € Profis (A, B) ein paar Euronen mehr. Kasualien (Hochzeiten, Taufen ...) verhandelt der Organist selbst mit den Leuten die da feiern.

Ministranten bekommen in unserer Gemeinde 50 Cent oder so pro Messe.

Ein Ministrant bekommt nichts! Im besten Falle, kriegt er an Weihnachten mal einen Zehner... Chor und Orgelspieler kriegen meiner Meinung nach schon was. Schließlich muss man die bei einer Beerdigung oder Hochzeit selbst bezahlen.

Leben kann man davon aber nicht. Das ist mehr ein Hobby oder Ehrenamt und das Geld ist eine Aufwandsentschädigung, so wie z.B. bei einem Gemeinderat...

Mit Ministranten kenne ich mich nicht aus.

Aber

Organisten bekommen Geld für ihre Arbeit. Entweder sind sie festangestellt, dann bekommen sie ein festes Gehalt

oder sie arbeiten frei, dann bekommen sie pro Gottesdienst ein Honorar. Bei meinem Sohn waren das immer mindestens 26€ (Orgelspieler mit D-Prüfung, Orgelspieler mit C-Prüfung bekommen etwas mehr...)

Bei uns bekommt der Orgel Spieler ohne Prüfung 1€ mit E Prüfung 5€ D Prüfung 10€ C Prüfung 15€ B Prüfung 20€ A Prüfung 25€. Zusätzlich gibt es die einjährige Ausbildung zum C Kirchenmusiker(oder 2 Jahre + Ensembleleiter) da bekommt man ab Stufe C immer 5€ mehr. Man kann auch eine 10 Tägige Ausbildung zum Kirchenmusiker im A/B Niveau machen(nach C) dann bekommt man für B 23€ und A 36€

Natürlich bekommen sowohl MInistranten als auch Orgelspieler was. Nicht unbedingt Geld, aber etwas, was sehr, sehr viel wertvoller ist, als alles Gut der Welt: Gottes Segen!

Leider scheinen viele Bischöfe usw. eine andere Wertvorstellung zu haben. :)