Pilot bei Lufthansa Airlines mit ATPL?


06.05.2020, 18:33

4. Wie beläuft die Rückzahlung der Ausbildungsgebühren falls ich es nicht in eine der Lufthansa Group Fluggesellschaften schaffe weil sie keine mehr annehmen, keine benötigen, etc.?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also generell wurde schon ganz richtig gesagt: eine ATPL ist höherwertiger als eine MPL.

Die MPL Ausbildung ist weniger komplex, der Fokus liegt auf den Fliegen mit mehreren Piloten (daher auch der Name multi pilot license) und man hat dich schneller im Cockpit. Der Nachteil ist, dass durch die etwas schwächer geprägte Praxis alle Kapitäne entsprechende Berechtigungen brauchen, um mit dir zu fliegen.

Im Grunde nutzt auch nur die Lufthansa Group und condor (wegen der Historie der beiden) diese Lizenz, letztere eher immer seltener.

Du kannst mit einer MPL also nicht für eine beliebige Airline weltweit arbeiten. Häufig bleibt sogar die ganz normale PPL auf der Strecke und du könntest somit nicht mal privat fliegen, eine kleine Cessna chartern, etc. Wenn du also bei der EFA die Ausbildung machst und keinen Job bei der Group kriegst, hast du ein Problem! Mal eben zu einer beliebigen anderen Airline ist nicht.

Mit einer ATPL geht das hingegen (technisch und rechtlich).

Ob du dann als externer aber direkt in die Lufthansa kommst, ist fallabhängig und Glückssache. Direkteinsteigen ist nur durch erheblichen Pilotenmangel im Mutterkonzern möglich (in der aktuellen Situation ziemlich ausgeschlossen). Möglich ist der Weg allerdings über eine Tochter, z.B. LH cityline, die suchen auch häufiger Direkteinsteiger. Wenn dann wieder im Mutterkonzern Mangel ist, hat man mit Glück die Chance dann zu wechseln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  07.05.2020, 19:10

Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!

0

ATPL ist die volle Pilotenlizenz. Mit der kannst du bei jeder Airline arbeiten, auch bei der Lufthansa. Eine MPL ist eine "abgefrackte ATPL", wo ein Teil der Ausbildung im Airlinespezifischen Crew-Programm durchgeführt wird und dich dann für eine gewisse Zeit an die Airline bindet. Nach einer bestimmten Anzahl von Flugstunden kannst du diese Lizenz dann in eine ATPL umschreiben lassen und überall arbeiten. Also: ATPL ist besser, als MPL.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

verreisterNutzer  06.05.2020, 19:18

Danke für die extrem schnelle Antwort PieOPah, jedoch kann ich bei der Bewerbung für die EFA (https://apply.lufthansagroup.careers/index.php?ac=application&jobad_id=72275) keine "Lufthansa Airlines" auswählen, das geht nur bei der MPL Ausbildung (https://apply.lufthansagroup.careers/index.php?ac=jobad&id=72257&language=1)... Müsste ich dann persönlich bei der Lufthansa nachfragen? Und wie hoch ständen die Chancen für eine Annahme von der Lufthansa wenn man sich über die EFA, aber nicht direkt über die Lufthansa, sondern über bspw. SWISS mit der ATPL Ausbildung im dualen Studiengang in der Schweiz bewirbt? Wäre dir extremst dankbar wenn du mir das auch noch beantworten könntest!

0
PieOPah  06.05.2020, 21:28
@verreisterNutzer

Bei der Lufthansa kannst du eine MPL für Lufthansa machen. Das ist ja das Prinzip der MPL: Ausbildung als Pilot für eine bestimmte Airline. Wenn du eine ATPL machst, ist das keine Airlinespezifische Ausbildung. Damit kannst du bei jeder Airline fliegen, also auch bei der Lufthansa.

1
verreisterNutzer  07.05.2020, 00:30
@PieOPah

Ok, das ist schon klar 👍🏼, aber hast Du schon Erfahrung damit gemacht, wie man sich bei der Lufthansa als Pilot mit der ATPL bewirbt? Ich weiß jedoch nicht, wie man in die Lufthansa Airlines reinkommt, im Sinne von der Anstellung als Pilot. Bisher weiß ich nur, dass man sich bei der Bewerbung in die European-Flight-Academy (EFA) schon für die Airlines entscheiden muss, und beim ATPL Anmeldeformular gibt es eben keine „Lufthansa Airlines“ Option, den Link hab ich dir bereits geschickt... Vielleicht könntest du mir einige direkte Links/Stellenanzeigen zur Bewerbung bei der Lufthansa als Pilot mit der ATPL schicken, ich finde bisher nämlich nur Lufthansa Seiten, in denen steht, wie man sich für die MPL Ausbildung bewirbt und tralala.

Ich würde gerne (im dualen Studium [nicht in Bremen, sondern im Angebot der Swiss oder Edelweiss]) über die EFA meine ATPL erlangen und wenn möglich nicht den MPL.

0
PieOPah  07.05.2020, 05:14
@verreisterNutzer

Den hier hab ich dazu gefunden: https://www.european-flight-academy.com/ausbildung

Wie das im Moment bei Lufthansa und Co weitergeht, weiss ich nicht. Weiss grad niemand. Zur Zeit steht fast alles am Boden.

ATPL ist besser, weil flexibler. Mach doch einfach deinen Pilotenschein und dann schau mal, bei welcher Airline du unterkommst. Zum jetzigen Zeitpunkt kann dir keiner sagen, wie der Bedarf in den nächsten 2 bis 3 Jahren an Nachwuchs sein wird.

Wenn du deine Pilotenlizenz hast, kannst du dich ganz normal bei der Lufthansa bewerben.

1
verreisterNutzer  07.05.2020, 08:56
@PieOPah

Ich gehe also davon aus, dass das alles nach Corona wieder normal sein wird. Ich danke dir von Herzen!

1

Danke für die extrem schnelle Antwort PieOPah, jedoch kann ich bei der Bewerbung für die EFA (https://apply.lufthansagroup.careers/index.php?ac=application&jobad_id=72275) keine "Lufthansa Airlines" auswählen, das geht nur bei der MPL Ausbildung (https://apply.lufthansagroup.careers/index.php?ac=jobad&id=72257&language=1)... Müsste ich dann persönlich bei der Lufthansa nachfragen? Und wie hoch ständen die Chancen für eine Annahme von der Lufthansa wenn man sich über die EFA, aber nicht direkt über die Lufthansa, sondern über bspw. SWISS mit der ATPL Ausbildung im dualen Studiengang in der Schweiz bewirbt? Wäre dir extremst dankbar wenn du mir das auch noch beantworten könntest!