Gefrierschrank halb voll kostet mehr Energie?

10 Antworten

Die Frage ist wie oft Du ihn aufmachst ... Bei jedem Aufmachen kommt warme Luft rein, die dann gekühlt werde muss und entsprechend kondensiert (Eis bildet). Ist der Schrank voll, kann nur ein kleines Volumen Luft erneuert werden, was dann gekühlt werden muss. Wenn du den Schrank häufig aufmachst, ist es bess er ist voll. Meinetwegen mit Wasserbeuteln ... die Energie die zum Runterkühlen der Masse am Anfang verbraucht wird kommt am Ende wider bei raus. Machst Du Ihn nur selten auf, spielt es wohl kaum eine Rolle.

Dann gibt's beim leehren Schrank noch ein Phänomen de "Konvektion", das aber meiner Meinung nach vernachlässigt werden kann.


Lutze1 
Fragesteller
 09.10.2012, 23:35

Danke. Da stellt sich mir grad die Frage, ob so ein Gefrierschrank für eine Einzelne Person überhaupt sinnvoll ist. Ein Gefrierschrank ist ja für den Fall da, das man z.b. eine Pizza, Fleisch oder Gemüse im Haus hat, wenn man sonst keine Gelegenheit hat um schnell an diese Sachen zu kommen. Wenn aber nur 2-3 Pizzen, ein wenig Fleisch und 2-3 Tüten Gemüse für Wochen und Monate in diesem Schrank liegen hat und dann die Energiekosten auf diese Lebensmittel umrechnet, lohnt sich so ein Schrank ja garnicht. Vielleicht nur, wenn man weiss das man im Winter eingeschneit sein, als beispiel. HHHmmmmmmmmm......

0

nein :-DD egal ob der leer oder rant voll is der kühlt immer gleich nur halt wenn du irgend etwas warmes rein legst aber dann is ja klar das der das erstmal kalt kriegen muss.

Ich wüsste nicht warum er voll weniger verbrauchen sollte. Aber wenn der Kühlschrank halbleere ist wäre es vllt. sinnvoll einen kleineren zu haben der weniger Energie verbraucht.

Die Antwort von Justinianus kommt dem Ganzen wohl prinzipiell am nächsten.

Wichtig ist aber der Normalstromverbrauch der sich zumindest grundsätzlich aus der Energieeffizienzklasse ergibt. Darauf sollte geachtet werden.

Die Frage ob halbvoll oder voll besser ist, ist entsprechend sehr relativ. Natürlich wäre es besser wenn er voll ist, weil das Gerät eben darauf ausgelegt ist eher voll zu sein und egal wie voll standardmäßig ziemlich gleich viel Strom verbraucht (auch erstmal ohne Tür auf und zu machen), dh je weniger drinn ist umso mehr fällt der Normalstromverauch des Geräts ins Gewicht.

Es macht eben zB wenig Sinn für 2 Tiefkühlpizzen für 6EUR Stromkosten von 25EUR/Jahr zu generieren.

Das Thema Tür auf und zu machen und je leerer umso mehr warme Luft kommt da rein ist denke ich insofern nicht allzu relevant zumal es ja Schubladen in den Geräten gibt und der großteil der warmen Luft erst beim Öffnen der Schublade reinkommt. Notfalls wenn halbvoll dann vielleicht auf möglichst wenige Schubladen verteilen.

Das stimmt wirklich, denn so kann mehr Kälte in den Lebensmitteln gespeichert werden und es kommt nicht so viel Wärme rein.