Normalerweise sieht man bei ziemlich jedem DHCP Server wieviele aktive Leases es gibt, ob das auch für die Vergangenheit protokolliert wurde hängt aber vom Server und dessen Konfiguration ab. Vor allem wenn der Server gesponnen hat ist die Frage wie aussgaekräftig diese Daten sind.

Und warum ist es überhaupt wichtig zu wissen wieviel Leute nicht arbeiten konnten?

Was macht man mit dieser Zahl?

Ich würde eher Energie reinstecken den Grund zu finden, dass das nicht wieder passiert.

...zur Antwort

EIne 100k Leitung? 100kbit/s oder was soll das sein?

Vermutlich wurde das QoS (Quality of Service) am Router nicht aktiviert, das sich um die Priorisierung der Datenpakete kümmert.

...zur Antwort

Nein ich fürchte mit Skype oder anderen gängigen Videokonferenztools klappt das nicht so ohne weiteres, da die alle nur mit einem einzelnen Audiogerät arbeiten.

...zur Antwort

Ich hoffe Du misst die Ladezeit erst ab dem Zeitpunkt wenn Windows tatsächlich bootet .. alles was vorher passiert ist Sache des UEFI BIOS und das kann unterschiedlich schnell sein.

Außerdem hängt die Geschwindigkeit beim Booten auch davon ab was der da beim Booten alles mitladen muss und wieviel Pheripherie an dem PC dranhängt dessen Treiber mitgeladen werden müssen.

Und die Schreib/Lesegeschwindigkeit einer SSD sagt nur ansatzweise etwas über die Geschwindigkeit aus, wesentlicher Faktor ist auch die Latenz, wobei auch diese bei M.2 SSDs besser sein sollte.

...zur Antwort

Ja SQL in den verschiedensten Varianten kommt in sehr vielen Unternehmen vor.

MySQL ist jetzt konkret eher bei Webanwendungen üblich, die generelle Syntax von SQL ist aber in allen SQL Varianten ähnlich.

...zur Antwort

Das wär mir neu und ist auch sehr unwahrscheinlich .. aber es gibt Koaxialkabel mit geringerem Durchmesser .. die haben aber auch mehr Verlust was je nach Kabellänge problematisch sein könnte.

...zur Antwort

Also rein technisch funktioniert dieses konvertieren, das macht aber keinen SInn da die Qualität genau so (schlecht) bleiben wird wie in der initialen 64kbit/s Mp3, da Mp3 kein verlustfreies Kompressionsverfahren ist.

...zur Antwort

Wenn Du auf Deinem Gerät prinzipiell mit dem WLAN verbunden bist und wirklich auf diesem WLAN Netzwerkadapter die Netzwerkbrücke zur virtuellen Maschine eingerichtet hast, scheint diese Verbindung innerhalb der virtuellen Maschine immer als LAN und nicht als WLAN Adapter auf, es handelt sich ja um einen virtuellen LAN Adapter.

Die WLAN Karte kansnt Du dann aber innerhalb der virtuellen Mschine nicht steuern.

Alternativ müsstest Du das USB Gerät direkt an die virtuelle Maschine weitergeben, nicht als Netzwerkbrücke.

...zur Antwort

238GB Gesamtspeicherplatz ist jetzt generell nicht so viel (ist wohl eine SSD) wenn dort alles drauf Platz haben muss, da muss man dann schon ein bisschen haushalten.

Führ am Besten aber zuerst einmal die sogenannte "Datenträgerereinigung" aus (einfach in der Suche eingeben und starten) und dort den Button "Systemdaten bereinigen" auch anklicken. Oft bleiben die Wiederherstellungsdateien von den verschiedensten Windows Updaten/Upgrades liegen und verbrauchen viel Platz, was bei kleineren Festplatten dann zum Problem wird.

...zur Antwort

Vermutlich jeder Sockel LGA775 Prozessor.

Der "stärkste" wär da ein Intel Core 2 Quad Q9650, die gibts aber wohl nur noch zu Fantasiepreisen als Restposten im Handel oder gebraucht da beides schon lang nicht mehr Stand der Technik ist.

Ich würd Dir empfehlen einfach mal generell nach "Intel Core 2 Quad Qxxxx" Prozessoren zu suchen und den zu kaufen der günstig beschaffbar ist.

In einer sehr schnellen Ebay-Suche konnte ich Q9650 für knapp 60EUR (find ich eindeutig zu teuer) finden, aber den nicht wesentlich langsameren Q9550 bzw. Q9595 um 30EUR bzw. 20EUR (das find ich ok).

Der Schritt vom bestehenden Dualcore auf einen Quadcore ist schon sinnvoll, für Spiele wirds mit dem aber generell sehr sehr knapp.

...zur Antwort

Optimal ist das nicht zumal Du nur bei zwei gleichen RIegeln vom DualChannel profitierst und ob bei 16GB dann 4GB noch allzu viel ausmachen ist fraglich.

Von der Taktung werden beide dann nur noch mit 2133 laufen.

Besser wärs wenn Du einfach 2 8GB Module, idealerweise mit 3200 MHz, reinsteckst.

...zur Antwort

Nachdem bei normalen (TCP) Datenpaketen immer eine Art "Bestätigung" zurückgeschickt wird/werden muss, braucht ein Download auch eine gewisse Uploadbandbreite die aber um ein vielfaches weniger ist.

Eine gewisse Beeinflussung ist also denkbar, speziell wenn die Uploadbandbreite ziemlich stark ausgelastet ist.

Viele Router unterstützen das sogenannte QoS (Quality of Service), wenn das aktiviert ist ist die Beeinflussung in aller Regel sehr gering da Datenpakete entsprechend priorisiert werden

...zur Antwort

Wen müssen sie halten ;)

Was willst Du jetzt hören?

Ja natürlich wäre es super wenn alles ewig funktionieren würde, dann würden die Hersteller aber nicht so viel Umsatz machen.

Für einen Acer, die nicht gerade für höchste Qualitätsansprüche bekannt sind, der vermutlich damals unter 800EUR gekostet hat ist das sogar ganz passabel.

...zur Antwort

Worauf willst Du raus?

...zur Antwort

Die Ladeelektronik sitzt normalerweise in Deinem Handy oder teilweise sogar im Akku und nicht im Ladegerät.

USB Hubs haben da sicher keine spezielle Technik verbaut, schon garnicht BUS-powered Geräte die den Strom vom Endgerät beziehen statt über ein eigenes Netzteil. BUS-powered USB Hubs fürs laden zu verwenden ist generell eine schlechte Idee.

...zur Antwort