Gefrierfachtemperatur schwankt zwischen -11.5 und -25 Grad
Hallo
Habe seit gestern einen neuen, kleinen Kühlschrank (GORENJE RB 3135 W) und mal so rein interessenshalber den Aussensensor meiner Wetterstation ins Eisfach gelegt (das Ding kann bix zu -30 Grad abzeigen). Dabei viel mir auf das deren Temperatur in den "Ruhephasen" (wo der Kühlschrank nicht läuft) auf bis zu ca. 11.5 Grad abfällt (schwankt immer etwas dieser Wert, so +/- 1 Grad) und wenn er läuft auf um die -25 bis -28 wieder absinkt. Nun habe ich gehört das dies bei bei günstigen Kühlschränken mit nur "einem Kompressor" normal sein soll weil der Thermostat eigentlich nur die Temperatur im normalen Kühlteil regelt/regeln kann und die vom Eisfach nur sekundär oder so und dann sogar "Künstlich" im Hauptkühlteil geheizt werden muss damit die Kühlung für das Eisfach wieder anspringt um deren Temperatur auf -18 zu halten... Was ist hier "normal" bei -18 ? -15 bis -18 ? Oder muss man sich schon einen 500 euro Kühlschrank holen um wirklich zuverlässig -18 haben zu können ? Oder ist das normal und unbedenklich ? Bei Tiefkühlkost steht ja immer bei -18 lagern und nicht mehr. Allerdings : Mein voriger Kühlschrank (aler er noch ging) hate dieselbe Schwankung bis runca. -11 Grad - TROTZ getrenntem Kühlteil - dann doch normal ?
Kühlschrank steht absolut wagrecht und hat hinten genug Lüftungsspielraum, daran liegt es wohl nicht...
2 Antworten
Ich kenne zwar dieses Modell nicht genau, kann dir aber sagen, dass Temperaturschwankungen in billigen Kühlschränken durchaus zu erwarten sind.
So haben auch fast alle Hersteller Schwierigkeiten, in ihren 0°-Fächern eine konstante Temperatur zu halten- gelegentlich friert dann schonmal der Salat etwas an den Äpfeln fest........ Ganz zu schweigen von dem Stromverbrauch, den die Billigmarken teilweise heute noch auf den Markt bringen. Wenn ich mir das auf 10 Jahre hochrechne, hat sich ein hochwertigeres Gerät meist schon von ganz alleine amortisiert.
Wenn du genauer Angaben über die Temperatur deines Gefrierfach möchtest, solltest du dir allerdings ein passendes Thermometer kaufen- ich denke nicht, dass ein Raumthermometer hier präzise genug anzeigt. Mehr als zehn Grad Schwankung erscheint mir schon ein wenig zu viel.
Ich hoffe, meine Ausführungen haben dir deine Frage hinreichend beantwortet.
Viele Grüße
Verstehe, Danke. Die Durchschnitsstemperatur zwsichen Niedrigst und Höchstwerten beträgt interessanter Weise in etwa 18 Grad, vielleicht past es dann doch, zumal ja die Temperatur der eingefrorenen Sachen nicht so schnell gleich absinkt wie jene die ein darin gelegtes Thermometer brutal im Sekundentakt misst.Naja für teurere und bessere Geräte fehlt mir leider die Kohle, von daher guck ich mal ob mir die Sachen darin verderben oder komisch schmecken, lager eh nur par Wochen was darin maximal und nicht wirklich bis zum Haltbarkeitsdatum (ne Pizza wird darin sicher nicht ein halbes Jahr bleiben). Sollte es selbst bei meinen, kürzeren Verbrauchsintervallen da Qualitätsprobleme beim Essen geben mach ich nen Garantiefall daraus...
Achja : Es handelt sich um ein 4 Sterne - Fach.