Gedichte der Trümmerliteratur/Nachkriegszeit (nach 1945)?
Hey,
kennt jemand von euch Gedichte, die nach dem Zweiten Weltkrieg verfasst wurden und vor allem von Krieg, Heimkehr, Trauma oder de Handlungen des NS-Regimes handeln. Ich möchte nämlich an ein paar Gedichten für meine anstehende Klausur üben. Im Unterricht haben wir bereits Gedichte wie die Todesfuge von Celan und Inventur von Eich durchgenommen. Danke im Voraus!(:
2 Antworten
Ein klassisches Beispiel ist Inventur von G. Eich, klar, dass ihr euch das durchgenommen habt, das gilt natürlich auch für die Todesfuge. Andere Gedichte von Celan sind leider für die Schule kaum zugänglich.
Weniger bekannt, Marie Luise Kaschnitz:
Wanderschaft (in: "Totentanz und Gedichte zur Zeit")
Rückkehr nach Frankfurt
Hiroshima (in: "Neue Gedichte")
Hans Magnus Enzensberger: Ins Lesebuch für die Oberstufe
Ich denke da an Gottfried Benn,Georg Heym und Franz Werfel,deren
Gedichte ich sehr schätze!
Gottfried Benn, Georg Heym und Franz Werfel, haben nach dem Zweiten Weltkrieg herzlich wenig geschrieben, und wenn (Benn), dann nicht zu den gemeinten Themen !!
Kannst du sagen, wann das Gediicht verfasst wurde, und in wie fern es mit den gemeinten Themen zu tun hat??
Hier ein Heym Gedicht:
Klaus Schuhmann: Zu Gottfried Benns Gedicht „Kleine Aster“Gepostet von Redaktion am Apr 2nd, 2013 in Im Kern, Poetik, Schuhmann, Klaus | Keine Kommentare
Im Kern
− Zu Gottfried Benns Gedicht „Kleine Aster“ aus dem Gedichtband Gottfried Benn: Morgue. −
GOTTFRIED BENN
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt.
lrgendeiner hatte ihm eine dunkelhellila Aster
zwischen die Zähne geklemmt.
Als ich von der Brust aus
unter der Haut
mit einem langen Messer
Zunge und Gaumen herausschnitt,
muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt
in das nebenliegende Gehirn.
Ich packte sie ihm in die Brusthöhle
zwischen die Holzwolle,
als man zunähte.
Trinke dich satt in deiner Vase!
Ruhe sanft,
kleine Aster!