Gedicht richtig Interpretieren und Verstehen?
Reimende Lügner
Feiglinge ihr
Flötende Verbrecher
warum umgrenzt ihr
den Schacht eures Abstiges
mit flirrendem Verswerk
nein
zerbrecht euere Reime
zerreist eure Verse
sagt nackt was ihr müsst
Das Gedicht ist aus der Nachkriegszeit und ich soll es für eine Aufgabe in Deutsch interpretieren, sprachliche Mittel raussuchen und analysieren.
Ich hätte gesagt das der Verfasser damit ausdrücken will, das andere Lyriker aufhören sollen die Realität zu verschleiern und das anzusprechen was sie ansprechen müssen, nämlich die Grausame und Zerstörte welt in der die menschen leben. Hat da noch jemand etwas zu ergänzen? Und weiß jemand was für sprachliche Mittel zu finden sind? Ich tu mich damit sehr schwer.
2 Antworten
Das Gedicht soll angeblich von Erich Fried sein, ich habe dafür aber keinen Beleg bekommen. Es kann sein, dass die künstliche Intelligenz da mal wieder sich etwas ausgedacht hat.
Ansonsten würde ich vom Text ausgehen und erst mal sein Potenzial ausdeuten. Und da liegst du auf jeden Fall richtig. Alles andere, worauf sich das beziehen könnte, vor allen Dingen auf den Untergang der Schriftsteller-Kultur, ist zunächst mal reine Spekulation.
Aber naheliegend wäre es schon, das auf die deutsche Vergangenheit zu beziehen, die ja bekanntermaßen nach dem Krieg erst mal nicht bewältigt wurde, außer den Prozessen in Nürnberg und einigen anderen Maßnahmen, die aber bald eingestellt wurden. Denn Deutschland wurde gebraucht im AbwehrKampf gegen die Sowjetunion.
was mich bei solchen Fragen immer wundert, ist, dass ihr eure Lehrkraft nicht fragt. Wenn ihr euch eine Aufgabe gibt, dann muss die auch eure Fragen dazu beantworten, in diesem Falle zum Verfasser und woher sie das Gedicht hat. Aber da scheiden sich dann möglicherweise bei den Lehrkräften die Geister.
Mir ist da noch ein Gedanke gekommen:
Es könnte auch sein, dass dieses Gedicht sich auf die Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts bezieht, als vor allem ArbeiterLiteratur gefragt war, und man sehr zurückhaltend, skeptisch, abwehrend gegenüber der traditionellen schöngeistigen Literatur war.
Hier habe ich noch was gefunden, was den Zusammenhang mit der Diskussion um 1970 verständlicher macht
https://schnell-durchblicken.de/der-streit-um-den-tod-der-literatur-um-1970
Ich würde eher Richtung Propaganda gehen.
Also dass der Verfasser das ganze Schöngerede der Nazizeit verurteilt.
Ich glaube nicht, dass er andere Lyriker damit angreift.
Ist aber nur meine Interpretation
Ja, aber es wäre schön krass, andere Dichter so zu bezeichnen. Mir würde jetzt auch keiner einfallen, den man so bezeichnen könnte.
Kann auch sein. Ich hätte gedacht das er andere Dichter meint, vorallem wegen dem erstem Vers: Reimende Lügner